Meckenheimer Nebenschleife zur Rheinischen Apfelroute: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Den Weg über die '''Meckenheimer Schleife''' weisen Schilder mit dem Apfelrouten-Logo im orangefarbenen Design. Die Meckenheimer Nebenschleife zur Rheinischen Apfelroute ist ein rund 31 Kilometer langer Rundkurs, der durch die Stadt Meckenheim und die angrenzende Kulturlandschaft mit Obstplantagen und Waldgebiet führt. An gut ausgebauten Rad- und Wirtschaftswegen liegen die Wasserburg in Lüftelberg, d…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Den Weg über die '''Meckenheimer Schleife''' weisen Schilder mit dem Apfelrouten-Logo im orangefarbenen Design. Die Meckenheimer Nebenschleife zur [[Rheinische Apfelroute|Rheinischen Apfelroute]] ist ein rund 31 Kilometer langer Rundkurs, der durch die Stadt [[Meckenheim]] und die angrenzende Kulturlandschaft mit Obstplantagen und Waldgebiet führt. An gut ausgebauten Rad- und Wirtschaftswegen liegen die [[Burg  Lüftelberg|Wasserburg in Lüftelberg]], das [[Herrenhaus Burg Altendorf]] oder das [[Jägerhäuschen im Kottenforst]].  
Den Weg über die '''Meckenheimer Schleife''' weisen Schilder mit dem Apfelrouten-Logo im orangefarbenen Design. Die Meckenheimer Nebenschleife zur [[Rheinische Apfelroute|Rheinischen Apfelroute]] ist ein rund 31 Kilometer langer Rundkurs, der durch die Stadt [[Meckenheim]] und die angrenzende Kulturlandschaft mit Obstplantagen und Waldgebiet führt. An gut ausgebauten Rad- und Wirtschaftswegen liegen die [[Burg  Lüftelberg|Wasserburg in Lüftelberg]], das [[Herrenhaus Burg Altendorf]] oder das Jägerhäuschen im [[Kottenforst]].  


== Weblinks ==
== Weblinks ==
33.842

Bearbeitungen