Marktplatz Bonn: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
Im Südosten wird der Marktplatz vom [[Altes Rathaus|Alten Rathaus]] begrenzt. Kurfürst Clemens August legte 1737 höchstselbst den Grundstein für das damals „neue“ Rathaus an der Stelle des gotischen Vorgänger-Gebäudes. Architekt war der kurfürstliche Hofbaumeister Michel Leveilly. Noch heute dominiert das nunmehr „alte“ Rathaus, im 2. Weltkrieg schwer beschädigt,  den dreieckigen Bonner Marktplatz.
Im Südosten wird der Marktplatz vom [[Altes Rathaus|Alten Rathaus]] begrenzt. Kurfürst Clemens August legte 1737 höchstselbst den Grundstein für das damals „neue“ Rathaus an der Stelle des gotischen Vorgänger-Gebäudes. Architekt war der kurfürstliche Hofbaumeister Michel Leveilly. Noch heute dominiert das nunmehr „alte“ Rathaus, im 2. Weltkrieg schwer beschädigt,  den dreieckigen Bonner Marktplatz.
* '''vgl. dazu:''' [[Altes Rathaus Bonn]]
* '''vgl. dazu:''' [[Altes Rathaus Bonn]]
Zu erwähnen ist auch die historische Gasthaus ''„Em Höttche“''. In seiner weit mehr als 600-jährigen Geschichte hat das Lokal einiges erlebt, darunter auch die Heirat des Kölner Kurfürsten Gebhard Truchseß von Waldburg mit Agnes von Mansfeld-Eisleben im Jahr 1582 (damals hieß das Gasthaus „Zum Blomen“ und die Gegner des konvertierten Kurfürsten stürmten das Lokal) bis hin zu Ludwig van Beethoven, der im Höttche mit seiner Jugendliebe Barbe Koch getanzt haben soll.


== Chronik ==
== Chronik ==
33.109

Bearbeitungen