Kurfürst Clemens August: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Datei:Poppelsd Schloss14.jpg|thumb|Poppelsdorfer Schloss. - Foto: Hans-Dieter Weber.]] Im 18. Jahrhundert wurde von den kölnischen Erzbischöfen und Kurfürsten in Bonn eine umfangreiche Bautätigkeit entwickelt und die Residenzstadt nachhaltig geprägt, darunter namentlich Clemens August von Bayern (1700-1761), Kurfürst und Erzbischof von Köln in den Jahren 1723 bis 1761. Ein beeindruckendes Beispiel ist das [[Poppelsdorf]…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Datei:Poppelsd Schloss14.jpg|thumb|Poppelsdorfer Schloss. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
[[Datei:Poppelsd Schloss14.jpg|thumb|Poppelsdorfer Schloss. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
Im 18. Jahrhundert wurde von den [[Kölner Kurfürsten|kölnischen Erzbischöfen und Kurfürsten]] in [[Bonn]] eine umfangreiche Bautätigkeit entwickelt und die Residenzstadt nachhaltig geprägt, darunter namentlich Clemens August von Bayern (1700-1761), Kurfürst und Erzbischof von Köln in den Jahren 1723 bis 1761.
Im 18. Jahrhundert wurde von den [[Kölner Kurfürsten|kölnischen Erzbischöfen und Kurfürsten]] in [[Bonn]] eine umfangreiche Bautätigkeit entwickelt und die Residenzstadt nachhaltig geprägt, darunter namentlich '''Clemens August von Bayern''' (1700-1761), Kurfürst und Erzbischof von Köln in den Jahren 1723 bis 1761.


Ein beeindruckendes Beispiel ist das [[Poppelsdorf]]er Schloss „Clemensruhe“, einst das Lustschloss der Kölner Erzbischöfe und Kurfürsten. Als der Bau nach dem Tod des Kurfürsten Joseph Clemens im Jahr 1723 stockte, zog dessen Neffe Clemens August den Barockbaumeister Balthasar Neumann zurate, der das Schloss dann zwischen 1744 und 1756 vollendete, als vierflügelige Anlage mit vorspringenden Eckbauten um einem Rundhof und mit Ecktürmen, die nach den vier Himmelsrichtungen zeigen.
Ein beeindruckendes Beispiel ist das [[Poppelsdorf]]er Schloss „Clemensruhe“, einst das Lustschloss der Kölner Erzbischöfe und Kurfürsten. Als der Bau nach dem Tod des Kurfürsten Joseph Clemens im Jahr 1723 stockte, zog dessen Neffe Clemens August den Barockbaumeister Balthasar Neumann zurate, der das Schloss dann zwischen 1744 und 1756 vollendete, als vierflügelige Anlage mit vorspringenden Eckbauten um einem Rundhof und mit Ecktürmen, die nach den vier Himmelsrichtungen zeigen.
32.927

Bearbeitungen