Ernst-Moritz-Arndt-Haus: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Überarbeitung}}
[[Datei:EMA Haus Bonn IMG 0710.jpg|thumb|Ernst Moritz Arndt - Haus an der Adenauerallee in Bonn]]
[[Datei:EMA Haus Bonn IMG 0710.jpg|thumb|Ernst Moritz Arndt - Haus an der Adenauerallee in Bonn]]
Das Wohn- und Sterbehaus des Professors für Geschichte an der '''[[Universität Bonn|Universität]]''' Bonn, [[Ernst Moritz Arndt]] (1769-1860), wurde Anfang des 19. Jahrhunderts von dem Universitätsbaumeister Hermann-Friedrich Waesemann erbaut. Es ist das einzig erhaltene Bonner Professorenhaus aus dieser Zeit. Damals lag es nahe der Universität inmitten von Weinbergen außerhalb der eigentlichen Stadtmauern. Das Ernst-Moritz-Arndt-Haus ist seit 1867 Eigentum der Stadt Bonn und heute eine Dependance des [[Stadtmuseum Bonn|Stadtmuseums Bonn]].
Das Wohn- und Sterbehaus des Professors für Geschichte an der '''[[Universität Bonn|Universität]]''' Bonn, [[Ernst Moritz Arndt]] (1769-1860), wurde Anfang des 19. Jahrhunderts von dem Universitätsbaumeister Hermann-Friedrich Waesemann erbaut. Es ist das einzig erhaltene Bonner Professorenhaus aus dieser Zeit. Damals lag es nahe der Universität inmitten von Weinbergen außerhalb der eigentlichen Stadtmauern. Das Ernst-Moritz-Arndt-Haus ist seit 1867 Eigentum der Stadt Bonn und heute eine Dependance des [[Stadtmuseum Bonn|Stadtmuseums Bonn]].
Zeile 18: Zeile 17:


==siehe auch==
==siehe auch==
[[Datei:EMA-Denkmal IMG 0218.jpg|thumb|Ernst Moritz Arndt - Denkmal in Bonn]]
*[[Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Bonn]]
*[[Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Bonn]]
*[[Ernst Moritz Arndt]]
*[[Ernst Moritz Arndt]]
Zeile 31: Zeile 31:
[[Kategorie: Bonn]]
[[Kategorie: Bonn]]
[[Kategorie: Person]]
[[Kategorie: Person]]
[[Kategorie: Südstadt]]
33.788

Bearbeitungen