Bonner Geschichte in Jahreszahlen: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 8: Zeile 8:
== Die Römerzeit ==
== Die Römerzeit ==
[[Datei:Römerkran IMG 1007.jpg|thumb|Rekonstruierter Römerkran in Bonn-Castell]]
[[Datei:Römerkran IMG 1007.jpg|thumb|Rekonstruierter Römerkran in Bonn-Castell]]
* zwischen 13 und 19. v. Chr.: Zwischen 13 und 19 vor Christus wird der Name ''Bonna'' vom römischen Schriftsteller Florus erstmals erwähnt. Der Name kommt vermutlich aus dem Keltischen. Was er bedeutet, ist noch nicht hinreichend erforscht.
* zwischen 13 und 9. v. Chr.: Zwischen 13 und 9 vor Christus führte der römische Feldherr Nero Claudius Drusus einen Feldzug gegen die Germanen und ließ - einem späteren Bericht des Geschichtsschreibers Lucius Annaeus Florus zufolge - eine Brücke bauen, die „Bonnam“ und „Gesoniam“ miteinander verband. Der von Florus in seinem Werk erwähnte Name ''Bonna'' kommt vermutlich aus dem Keltischen. Was er bedeutet, ist noch nicht hinreichend erforscht.
* um das Jahr 40 n. Chr.: Gründung des Legionslagers [[Castra Bonnensis|Castra Bonnensia]]. Als die Colonia Claudia Ara Agrippinensium zur Hauptstadt der neuen Provinz Niedergermanien wurde, entstand für die etwa 10.000 Soldaten der I. Legion ein neues Quartier, das „Castrum Bonnensis“ gegenüber der [[Sieg]]mündung mit einer beeindruckenden Größe von mehr als 500 Metern im Quadrat.
* um das Jahr 40 n. Chr.: Gründung des Legionslagers [[Castra Bonnensis|Castra Bonnensia]]. Als die Colonia Claudia Ara Agrippinensium zur Hauptstadt der neuen Provinz Niedergermanien wurde, entstand für die etwa 10.000 Soldaten der I. Legion ein neues Quartier, das „Castrum Bonnensis“ gegenüber der [[Sieg]]mündung mit einer beeindruckenden Größe von mehr als 500 Metern im Quadrat.
* Zu den zahlreichen Fundstücken aus dieser Zeit stammt auch der [[Sarkophag|tonnenschwere Sarg aus Muschelkalk]] aus dem 2. Jahrhundert n. Chr., der 1984 bei Kanalbauarbeiten in Buschdorf gefunden wurde. Und von der [[Eifel]] bis in die Colonia Claudia Ara Agrippinensium (CCAA), das heutige Köln, verlief eine 95,4 Kilometer lange [[Römische Wasserleitung|römische Wasserleitung]], die Eifelwasser allein durch ihr Gefälle in die Stadt brachte. Sie verlief auch durch den heutigen linksrheinischen [[Rhein-Sieg-Kreis]], hier durch das Gebiet der heutigen Kommunen [[Bornheim]], [[Meckenheim]] oder [[Swisttal]].
* Zu den zahlreichen Fundstücken aus dieser Zeit stammt auch der [[Sarkophag|tonnenschwere Sarg aus Muschelkalk]] aus dem 2. Jahrhundert n. Chr., der 1984 bei Kanalbauarbeiten in Buschdorf gefunden wurde. Und von der [[Eifel]] bis in die Colonia Claudia Ara Agrippinensium (CCAA), das heutige Köln, verlief eine 95,4 Kilometer lange [[Römische Wasserleitung|römische Wasserleitung]], die Eifelwasser allein durch ihr Gefälle in die Stadt brachte. Sie verlief auch durch den heutigen linksrheinischen [[Rhein-Sieg-Kreis]], hier durch das Gebiet der heutigen Kommunen [[Bornheim]], [[Meckenheim]] oder [[Swisttal]].
33.110

Bearbeitungen