Bahnhof Odendorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der „Alte Bahnhof“ im heutigen Swisttaler Ortsteil Odendorf wurde im Zuge der Eröffnung der Voreifelbahn eingeweiht. Am 7. Juni 1880 fuhr die erste Bahn zwischen Euskirchen und Bonn. 
An der Bahnstrecke waren die Bahnhöfe in Kuchenheim, Odendorf, Rheinbach und Meckenheim sämtliche nach Entwürfen des Architekten Johannes Jodocus Richter (1842-1889) von der Königlichen Eisenbahn Direktion zu Köln entstanden, als nahezu identische Typ…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der „Alte Bahnhof“ im heutigen [[Swisttal]]er Ortsteil Odendorf wurde im Zuge der Eröffnung der [[Voreifelbahn]] eingeweiht. Am 7. Juni 1880 fuhr die erste Bahn zwischen Euskirchen und [[Bonn]].
Der „Alte Bahnhof“ im heutigen [[Swisttal]]er Ortsteil Odendorf wurde im Zuge der Eröffnung der [[Voreifelbahn]] eingeweiht. Am 7. Juni 1880 fuhr die erste Bahn zwischen Euskirchen und [[Bonn]].

An der Bahnstrecke waren die Bahnhöfe in Kuchenheim, Odendorf, Rheinbach und Meckenheim sämtliche nach Entwürfen des Architekten Johannes Jodocus Richter (1842-1889) von der Königlichen Eisenbahn Direktion zu Köln entstanden, als nahezu identische Typenbauten, viergeschossig und mit steil aufragendem Walmdach, Rundbögenfenstern, großzügigem Eingangsbereich und in Backstein errichtet.


An der Bahnstrecke waren die Bahnhöfe in Kuchenheim, Odendorf, Rheinbach und Meckenheim sämtlich nach Entwürfen des Architekten Johannes Jodocus Richter (1842-1889) von der Königlichen Eisenbahn Direktion zu Köln entstanden, als nahezu identische Typenbauten, viergeschossig und mit steil aufragendem Walmdach, Rundbögenfenstern, großzügigem Eingangsbereich und in Backstein errichtet.

Fast einhundert Jahre später wurde der Odendorfer Bahnhof größtenteils abgerissen. Der (Teil-)Abriß, mit dem anschließendem Umbau fand zwischen Mai und August 1974 statt. Auch das zuletzt verbliebene Bahnhofsgebäude wurde im Jahr 2013 abgerissen.
Fast einhundert Jahre später wurde der Odendorfer Bahnhof größtenteils abgerissen. Der (Teil-)Abriß, mit dem anschließendem Umbau fand zwischen Mai und August 1974 statt. Auch das zuletzt verbliebene Bahnhofsgebäude wurde im Jahr 2013 abgerissen.



Version vom 24. September 2023, 17:51 Uhr

Der „Alte Bahnhof“ im heutigen Swisttaler Ortsteil Odendorf wurde im Zuge der Eröffnung der Voreifelbahn eingeweiht. Am 7. Juni 1880 fuhr die erste Bahn zwischen Euskirchen und Bonn. 
An der Bahnstrecke waren die Bahnhöfe in Kuchenheim, Odendorf, Rheinbach und Meckenheim sämtlich nach Entwürfen des Architekten Johannes Jodocus Richter (1842-1889) von der Königlichen Eisenbahn Direktion zu Köln entstanden, als nahezu identische Typenbauten, viergeschossig und mit steil aufragendem Walmdach, Rundbögenfenstern, großzügigem Eingangsbereich und in Backstein errichtet.
 Fast einhundert Jahre später wurde der Odendorfer Bahnhof größtenteils abgerissen. Der (Teil-)Abriß, mit dem anschließendem Umbau fand zwischen Mai und August 1974 statt. Auch das zuletzt verbliebene Bahnhofsgebäude wurde im Jahr 2013 abgerissen.

Der heutige Bahn-Haltepunkt in Odendorf liegt an der Voreifelbahn, auf der im Schienenpersonennahverkehr die S 23 verkehrt. Nach den im Frühjahr 2023 vorgestellten Plänen der Bahn sollen die derzeit eingesetzten Dieselzüge auf der Voreifelstrecke bald der Vergangenheit angehören. Bis Ende 2026 soll die Strecke zwischen Bonn, der Voreifel und Euskirchen elektrifiziert sein.

Weblinks und Quellen