Venantiuskapelle Röttgen

Aus Bonn.wiki
Version vom 27. Mai 2023, 22:41 Uhr von Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Sankt-Venantius-Kapelle''' liegt im Bonner Stadtteil Röttgen (an der Reichsstraße 28). Die Kapelle wurde 1740 erbaut und ist das älteste Bauwerk in Röttgen. Bauherr war Kurfürst Clemens August, der die Kapelle noch vor dem Bau seines nahe gelegenen Jagdschlosses (Schloß Herzogsfreude) errichten ließ. Die ursprüngliche Kapelle bestand aus einem in Ziegelbauweise errichteten Kirchenschiff mit einem dreiseitigen Chor. In den Jahren Ja…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Sankt-Venantius-Kapelle liegt im Bonner Stadtteil Röttgen (an der Reichsstraße 28). Die Kapelle wurde 1740 erbaut und ist das älteste Bauwerk in Röttgen. Bauherr war Kurfürst Clemens August, der die Kapelle noch vor dem Bau seines nahe gelegenen Jagdschlosses (Schloß Herzogsfreude) errichten ließ.

Die ursprüngliche Kapelle bestand aus einem in Ziegelbauweise errichteten Kirchenschiff mit einem dreiseitigen Chor. In den Jahren Jahr 1866 und 1937/38 kamen Erweiterungsbauten hinzu und zuletzt ein Dachreiter mit geschweifter Haube aufgesetzt. Im Innern der Kapelle steht ein barocker Hochaltar aus Eichenholz.

Die Kapelle war bis zum Jahr 1971 die Pfarrkirche der Gemeinde genutzt, bevor die Kirche Christi Auferstehung in Röttgen errichtet wurde (geweiht im August 1971).

Ab dem Jahr 2019 erfolgte die Sanierung der Venantiuskapelle. Nach den notwendigen Dacharbeiten wurden die Arbeiten im Innern der Kirche durchgeführt, wobei auch der Anstrich erneuert wurde. Weiterhin erfolgte die Restaurierung der Sonreck-Orgel und des Hochaltars.

Weblinks und Quellen