Lotte-Lemke-Haus Bonn-Tannenbusch

Aus Bonn.wiki
Version vom 23. Mai 2023, 15:03 Uhr von Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Lotte-Lemke-Haus''' in Bonn-Tannenbusch ist eine Seniorenwohnanlage mit angeliederter Beratungs- und Begegnungsstätte des AWO Ortsvereins Bonn in der Liegnitzer Straße 14. Die Namensgeberin des Hauses, Lotte Lemke (1903-1988) war langjährige Geschäftsführerin der Arbeiterwohlfahrt (AWO), von 1965 bis 1971 Vorsitzende des AWO-Bundesverbands und ab 1971 dessen Ehrenvorsitzende. Sie starb am 19. April 1988 in Bonn. Ihre Grabstätte…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Lotte-Lemke-Haus in Bonn-Tannenbusch ist eine Seniorenwohnanlage mit angeliederter Beratungs- und Begegnungsstätte des AWO Ortsvereins Bonn in der Liegnitzer Straße 14.

Die Namensgeberin des Hauses, Lotte Lemke (1903-1988) war langjährige Geschäftsführerin der Arbeiterwohlfahrt (AWO), von 1965 bis 1971 Vorsitzende des AWO-Bundesverbands und ab 1971 dessen Ehrenvorsitzende. Sie starb am 19. April 1988 in Bonn. Ihre Grabstätte auf dem Poppelsdorfer Friedhof wurde 2013 von der Stadt Bonn zum Ehrengrab ernannt.

(vgl. Artikel im Bonner General-Anzeiger vom 19. April 2013: Ehrengrab für Lotte Lemke

Weblinks und Quellen