Münsterplatz Bonn

Aus Bonn.wiki
Version vom 4. Dezember 2024, 14:25 Uhr von Wogner (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Beethovendenkmal auf dem Bonner Münsterplatz
Seinen Namen verdankt der Platz dem Bonner Münster.
Postamt am Bonner Münsterplatz

Größter Platz in der Bonner Innenstadt, benannt nach der Münster-Basilika, an der er liegt. Einst viel befahren, ist er heute elementarer Bestandteil der Bonner Fußgängerzone.

Bauwerke und Veranstaltungen

Den Münsterplatz erreicht man über (im Uhrzeigersinn) den Martinsplatz, die Gangolfstraße, die Poststraße, die Windeckstraße, die Vivatsgasse, das Dreieck und die Remigiusstraße.

Zu den markanten Bauwerken am Rande des Münsterplatzes zählen das Fürstenbergsche Palais (Hauptpost) sowie die Kaufhäuser „Kaufhof“, der fast die gesamte Ostseite einnimmt, Wehmeyer und Sinn-Leffers. Ein weiteres markantes Gebäude ist das der Dresdner Bank mit seinen Jugendstil-Elementen.

Das – neben dem Münster – wohl meist betrachtete und fotografierte Bauwerk ist das Beethovendenkmal. Und unmittelbar daneben entstand der Milchpavillon als Bistro anstelle der alten "Milchbude".

Ebenfalls auf dem Platz, vor der Münsterkirche, das Kunstwerk „De Musica IV“, sowie ein alter Pranger.

Als Bonn noch Hauptstadt war, verging kaum eine Woche, manchmal sogar kaum ein Tag, ohne dass irgendwer für oder gegen irgendetwas demonstrierte – mit Vorliebe auf dem zentralen Münsterplatz. Auch heute noch finden hier viele Veranstaltungen statt: Kunsthandwerk- und Weihnachtsmärkte, Weinfeste, Beach-Volleyball-Turniere und andere mehr. Und ab und zu auch wieder eine Demonstration wie in alten Zeiten.

Unter dem Platz befindet sich ein Parkhaus der Bonner City Parkraum GmbH.

siehe auch

Weitere Fotos

Weblinks und Quellen

Häuser am Bonner Münsterplatz