Bertha von Suttner

Aus Bonn.wiki
Version vom 3. Dezember 2024, 23:55 Uhr von Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Bertha-von-Suttner-Platz in Bonn ist nach der ersten weiblichen Friedensnobelpreisträgerin '''Bertha Sophia Felicita Freifrau von Suttner''', geborene Gräfin Kinsky von Wchinitz und Tettau (1843-1914) benannt. Eine Edelstahl-Stele von Sirpa Masalin wurde im Jahr 2013 auf Initiative des Frauennetzwerks für Frieden e. V. Bonn zur Erinnerung an Bertha von Suttner am Bertha-von-Suttner-Platz, Gehweg Ecke Sandkaule aufgestellt. == siehe auch == *…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Bertha-von-Suttner-Platz in Bonn ist nach der ersten weiblichen Friedensnobelpreisträgerin Bertha Sophia Felicita Freifrau von Suttner, geborene Gräfin Kinsky von Wchinitz und Tettau (1843-1914) benannt.

Eine Edelstahl-Stele von Sirpa Masalin wurde im Jahr 2013 auf Initiative des Frauennetzwerks für Frieden e. V. Bonn zur Erinnerung an Bertha von Suttner am Bertha-von-Suttner-Platz, Gehweg Ecke Sandkaule aufgestellt.

siehe auch