Swistaue in Meckenheim

Aus Bonn.wiki
Version vom 10. Juni 2024, 21:49 Uhr von Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Durch die '''Swistaue''' (auch: Swistbachaue), das grüne Herz Meckenheims, fließt die Swist. Die Auewiesen erstrecken sich auf einer Länge von insgesamt 2,5 Kilometer neben dem mäandrierenden Bach. Durch Meckenheimer Gebiet fließt die Swist in einem natürlichen Bachbett, das von einem breiten Grüngürtel mit ökologisch wertvollen Flächen flankiert wird und nicht nur Erholungswert für Menschen sondern auch Lebensraum für manche heim…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Durch die Swistaue (auch: Swistbachaue), das grüne Herz Meckenheims, fließt die Swist. Die Auewiesen erstrecken sich auf einer Länge von insgesamt 2,5 Kilometer neben dem mäandrierenden Bach.

Durch Meckenheimer Gebiet fließt die Swist in einem natürlichen Bachbett, das von einem breiten Grüngürtel mit ökologisch wertvollen Flächen flankiert wird und nicht nur Erholungswert für Menschen sondern auch Lebensraum für manche heimischen Tiere bietet.

Die eigentliche Parkanlage beginnt hier hinter der Adendorfer Straße und erstreckt sich auf etwa 70.000 Quadratmetern und etwa 700 Metern Länge bis zur Merler Straße.

Auf der linken Bachseite wird der Park von der Schützen- und der Mühlenstraße begrenzt, rechts von der Dechant-Kreiten-Straße.

Weblinks und Quellen