Aggertalbahn

Aus Bonn.wiki
Version vom 1. Juni 2024, 20:41 Uhr von Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Am 1. Juni 1994 trat das „Luhmer Grietche“ die letzte offizielle Fahrt von Lohmar nach Siegburg an. Die Aggertalbahn war einst eine Regionalverbindung zwischen Siegburg, Lohmar und Overath. Die Strecke führte vom Siegburger Bahnhof um den Michaelsberg herum und überquerte die Zeithstraße. Von dort ging es in Siegburg zur Kronprinzenstraße, anschließend wurden Johannes-, Weier- und Waldstraße überquert und der Zug führte weiter bis nach Lohmar…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Am 1. Juni 1994 trat das „Luhmer Grietche“ die letzte offizielle Fahrt von Lohmar nach Siegburg an.

Die Aggertalbahn war einst eine Regionalverbindung zwischen Siegburg, Lohmar und Overath. Die Strecke führte vom Siegburger Bahnhof um den Michaelsberg herum und überquerte die Zeithstraße. Von dort ging es in Siegburg zur Kronprinzenstraße, anschließend wurden Johannes-, Weier- und Waldstraße überquert und der Zug führte weiter bis nach Lohmar und von dort nach Overath.

Im Jahr 1954 wurde der Personenverkehr und 1962 der Güterverkehr nach Overath eingestellt. Zwischen Siegburg und Lohmar rollte der letzte Güterzug am 1. Juni 1994. Am 24. Dezember 1997 wurde auch der Streckenabschnitt zwischen dem Siegwerk und Lohmar und am 18. Dezember 2019 die letzten 900 Meter Gleis am Siegburger Siegwerk endgültig stillgelegt.

Die Städte Siegburg und Lohmar ließen die Bahntrasse in weiten Teilen über das NRW-Förderprogramm „Alleenradweg" zu einem Radweg umbauen.

Weblinks und Quellen