Stadtteilzentrum Brüser Berg

Aus Bonn.wiki
Version vom 30. Mai 2024, 19:07 Uhr von Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Im Jahr 1993 entstand nach den Plänen der Architekten Laurids und Manfred Ortner (Gründungsmitglieder von Haus-Rucker-Co) das Stadtteilzentrum auf dem Brüser Berg mit Kindergarten und Bibliothek, evangelischer und katholischer Kirche und mit dem Glockenturm als verbindendes und kommunikatives Zeichen. Auch die „Grünen Bauteile“ entlang der Borsig-Allee gehören zum kommunikativen Konzept mit Ruhezonen und Spielplätzen. == Weblinks und Quell…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Im Jahr 1993 entstand nach den Plänen der Architekten Laurids und Manfred Ortner (Gründungsmitglieder von Haus-Rucker-Co) das Stadtteilzentrum auf dem Brüser Berg mit Kindergarten und Bibliothek, evangelischer und katholischer Kirche und mit dem Glockenturm als verbindendes und kommunikatives Zeichen. Auch die „Grünen Bauteile“ entlang der Borsig-Allee gehören zum kommunikativen Konzept mit Ruhezonen und Spielplätzen.

Weblinks und Quellen