Kirche Sankt Mariä Geburt Birk

Aus Bonn.wiki
Version vom 11. August 2023, 20:52 Uhr von Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der älteste Kirchbau im heutigen Lohmarer Ortsteil Birk aus romanischer Zeit bestand aus einem Mittelschiff mit niedrigem Seitenschiff sowie einem vorgesetzten viergeschossigen Turm. Für den Neubau der Kirche '''St. Mariä Geburt''' von 1887/88 wurde der alte Kirchturm abgebrochen und es entstand eine um 6 Meter verlängerte dreischiffige neugotische Hallenkirche mit einem neuen eingerückten Westturm, wobei der Chor erhalten blieb. Bei Renovier…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der älteste Kirchbau im heutigen Lohmarer Ortsteil Birk aus romanischer Zeit bestand aus einem Mittelschiff mit niedrigem Seitenschiff sowie einem vorgesetzten viergeschossigen Turm.

Für den Neubau der Kirche St. Mariä Geburt von 1887/88 wurde der alte Kirchturm abgebrochen und es entstand eine um 6 Meter verlängerte dreischiffige neugotische Hallenkirche mit einem neuen eingerückten Westturm, wobei der Chor erhalten blieb.

Bei Renovierungsarbeiten in 1960 wurden im Kreuzrippengewölbe des Chorhauptes unter dem Schlussstein Fragmente einer Mariendarstellung aus dem 13. Jahrhundert freigelegt. Wallfahrten nach Birk zur Verehrung der schmerzhaften Muttergottes sind jedenfalls ab den 1490-er Jahren belegt.

Weblinks und Quellen