Sea-Life-Gebäude Königswinter

Bis Ende März 2023 dauerte es, bis die rund 2.000 Fische und anderen Tiere aus dem zum Ende 2022 geschlossenen Sea Life Center in Königswinter umgezogen waren. 17 Jahre nach seiner Eröffnung war das Riesenaquarium an der Rheinallee zum 31. Dezember 2022 geschlossen worden.

Ehemaliges Sea-Life-Gebäude in Königswinter

Der Königswinterer Stadtrat und seine zuständigen Fachausschüsse haben sich seither mit den Nutzungsmöglichkeiten für das Sealife - Gebäude in der Rheinallee 8 beschäftigt. Doch durch die spezifische Gebäudeform und –gliederung sind Nachnutzungsmöglichkeiten schwierig.

Der einstimmige Beschluss im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz der Stadt Königswinter vom 13. März 2024 sah eine Zwischennutzung des einstigen Sea-Life-Gebäudes durch die Stadt vor. Die Stadtverwaltung wurde beauftragt, die Möglichkeit einer Zwischennutzung in eigener Regie der Stadt zu prüfen und wenn möglich umzusetzen. Wichtiges Ziel für Rat und Verwaltung blieb die Belebung und Öffnung des Gebäudes an diesem exponierten Standort.

Erstmals Ende April 2024 erhielt dann die Öffentlichkeit wieder Zugang zu den oberen Räumen des Gebäudes. Unter dem Motto „Rheinallee 8, Kunst, Kultur und Begegnung“ wurden Werke von Künstlern der Gruppe Kunstforum Palastweiher aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Installation und Objektkunst präsentiert.

Ende März 2025 wurde bekannt, dass das ehemalige Sealife in Königswinter zu einer „Erlebniswelt“ umgestaltet werden soll. Kurz vor Karneval begann ein Interessenbekundungsverfahren für die langfristige Nachnutzung des Objektes, auf das drei Anbieter reagierten. Doch nur die Explorado Group habe als einziger Anbieter alle relevanten Anforderungen erfüllt, hieß es von Seiten der Stadtverwaltung.

Weblinks und Quellen