Apostelkirche Bonn-Tannenbusch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Apostelkirche Tannenbusch IMG 1071.jpg|thumb|Ev. Apostelkirche in Bonn-Tannenbusch]]
[[Datei:Apostelkirche Tannenbusch IMG 1071.jpg|thumb|Ev. Apostelkirche in Bonn-Tannenbusch]]
Die '''Evangelische Apostelkirche''' in Bonn-[[Tannenbusch]] - erbajut in 1956 mit freistehenden Kirchturm - steht am Lievelingsweg 162, ganz in der Nähe des Naturschutzgebietes "Düne".  
Die '''Evangelische Apostelkirche''' in Bonn-[[Tannenbusch]] - erbaut in 1956 mit freistehenden Kirchturm - steht am Lievelingsweg 162, ganz in der Nähe des Naturschutzgebietes "Düne".  


Sie entstand nach den Plänen der Bonner Architekten H. A. Rolffs und W. Orzol und steht heute als historisch bedeutendes Kirchengebäude und Zeugnis der Architektur der 1950-er Jahre unter Denkmalschutz.  
Sie entstand nach den Plänen der Bonner Architekten H. A. Rolffs und W. Orzol und steht heute als historisch bedeutendes Kirchengebäude und Zeugnis der Architektur der 1950-er Jahre unter Denkmalschutz.  
Die Apostelkirchengemeinde umfasst die Bonner Stadtteile Tannenbusch, Neu-Tannenbusch und Dransdorf.


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==

Aktuelle Version vom 23. Mai 2023, 00:11 Uhr

Ev. Apostelkirche in Bonn-Tannenbusch

Die Evangelische Apostelkirche in Bonn-Tannenbusch - erbaut in 1956 mit freistehenden Kirchturm - steht am Lievelingsweg 162, ganz in der Nähe des Naturschutzgebietes "Düne".

Sie entstand nach den Plänen der Bonner Architekten H. A. Rolffs und W. Orzol und steht heute als historisch bedeutendes Kirchengebäude und Zeugnis der Architektur der 1950-er Jahre unter Denkmalschutz.

Die Apostelkirchengemeinde umfasst die Bonner Stadtteile Tannenbusch, Neu-Tannenbusch und Dransdorf.

Weblinks und Quellen