Kirche Frieden Christi Heiderhof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die am 17. Juli 1970 errichte katholische Kirchen­gemeinde in Heiderhof hatte sich einige Monate zuvor angesichts des damaligen Vietnamkriegs ihren Namen selbst gewählt: „Frieden Christi“. Die Backstein-Kirche der Pfarrgemeinde entstand nach der Grundsteinlegung am 24. April 1977 und im Dezember des gleichen Jahres fand das Richtfest statt. Ein Kreuz auf dem kleinen Turm der Kirche war anfangs nicht geplant. Den Anstoß gab ein beim Richtfest vo…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die am 17. Juli 1970 errichte katholische Kirchen­gemeinde in [[Heiderhof]] hatte sich einige Monate zuvor angesichts des damaligen Vietnamkriegs ihren Namen selbst gewählt: „Frieden Christi“. Die Backstein-Kirche der Pfarrgemeinde entstand nach der Grundsteinlegung am 24. April 1977 und im Dezember des gleichen Jahres fand das Richtfest statt. Ein Kreuz auf dem kleinen Turm der Kirche war anfangs nicht geplant. Den Anstoß gab ein beim Richtfest von den Bauleuten errichtetes Kreuz aus zwei Holzlatten, an dessen Stelle wenige Wochen später ein von dem Künstler Günther Oellers geschaffenes Kreuz trat, in dem sich mittig ein Ölzweig findet, als Symbol für den Frieden Christi.
Die am 17. Juli 1970 errichtete katholische Kirchen­gemeinde in [[Heiderhof]] hatte sich einige Monate zuvor angesichts des damaligen Vietnamkriegs ihren Namen selbst gewählt: „Frieden Christi“. Die Backstein-Kirche der Pfarrgemeinde entstand nach der Grundsteinlegung am 24. April 1977 und im Dezember des gleichen Jahres fand das Richtfest statt. Ein Kreuz auf dem kleinen Turm der Kirche war anfangs nicht geplant. Den Anstoß gab ein beim Richtfest von den Bauleuten errichtetes Kreuz aus zwei Holzlatten, an dessen Stelle wenige Wochen später ein von dem Künstler Günther Oellers geschaffenes Kreuz trat, in dem sich mittig ein Ölzweig findet, als Symbol für den Frieden Christi.


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==

Version vom 12. Mai 2023, 15:00 Uhr

Die am 17. Juli 1970 errichtete katholische Kirchen­gemeinde in Heiderhof hatte sich einige Monate zuvor angesichts des damaligen Vietnamkriegs ihren Namen selbst gewählt: „Frieden Christi“. Die Backstein-Kirche der Pfarrgemeinde entstand nach der Grundsteinlegung am 24. April 1977 und im Dezember des gleichen Jahres fand das Richtfest statt. Ein Kreuz auf dem kleinen Turm der Kirche war anfangs nicht geplant. Den Anstoß gab ein beim Richtfest von den Bauleuten errichtetes Kreuz aus zwei Holzlatten, an dessen Stelle wenige Wochen später ein von dem Künstler Günther Oellers geschaffenes Kreuz trat, in dem sich mittig ein Ölzweig findet, als Symbol für den Frieden Christi.

Weblinks und Quellen