Naturschutzgebiete: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
In Bonn gibt es sechs Naturschutzgebiete, zu denen die [[Tannenbuscher Düne]], der [[Rodderberg]], [[Weiers Wiesen]] in Holzlar, das [[Katzenlochbachtal]], die frühere [[Tongrube Röttgen]] sowie der [[Ennert]] und Teile der [[Sieg]]mündung gehören. Schutzgebiete sind durch dreieckige Hinweisschilder gekennzeichnet, die in einem grünen Rahmen einen Seeadler auf weißem Grund zeigen. Der Natur- und Landschaftsschutz zielt darauf ab, Natur und Landschaft im besiedelten und unbesiedelten Raum so zu schützen, zu pflegen und zu entwickeln, dass u.a. die Pflanzen- und Tierwelt sowie die Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur und Landschaft nachhaltig gesichert sind. In Naturschutzgebieten ist es verboten, Flächen außerhalb von Straßen und Wegen zu betreten, Hunde frei laufen zu lassen und Pflanzen und Tiere „zu entnehmen“, wie es so schön amtlich heißt.
In Bonn gibt es sechs Naturschutzgebiete, zu denen die [[Tannenbuscher Düne]], der [[Rodderberg]], [[Weiers Wiesen]] in Holzlar, das [[Katzenlochbachtal]], die frühere [[Tongrube Röttgen]] sowie der [[Ennert]] und Teile der [[Sieg]]mündung gehören. Schutzgebiete sind durch dreieckige Hinweisschilder gekennzeichnet, die in einem grünen Rahmen einen Seeadler auf weißem Grund zeigen. Der Natur- und Landschaftsschutz zielt darauf ab, Natur und Landschaft im besiedelten und unbesiedelten Raum so zu schützen, zu pflegen und zu entwickeln, dass u.a. die Pflanzen- und Tierwelt sowie die Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur und Landschaft nachhaltig gesichert sind. In Naturschutzgebieten ist es verboten, Flächen außerhalb von Straßen und Wegen zu betreten, Hunde frei laufen zu lassen und Pflanzen und Tiere „zu entnehmen“, wie es so schön amtlich heißt.


== Weblink ==
== Weblinks ==
* [https://www.bonn.de/themen-entdecken/umwelt-natur/naturschutzgebiete.php www.bonn.de/umwelt-natur/naturschutzgebiete]
* [https://www.bonn.de/themen-entdecken/umwelt-natur/naturschutzgebiete.php www.bonn.de/umwelt-natur/naturschutzgebiete]
* Gerrit  Klosterhuis, „Streuobstwiesen in Bonn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-287778 (Abgerufen: 4. April 2025)
* Gerrit  Klosterhuis, „Streuobstwiesen in Bonn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-287778 (Abgerufen: 4. April 2025)

Aktuelle Version vom 4. April 2025, 21:07 Uhr

In Bonn gibt es sechs Naturschutzgebiete, zu denen die Tannenbuscher Düne, der Rodderberg, Weiers Wiesen in Holzlar, das Katzenlochbachtal, die frühere Tongrube Röttgen sowie der Ennert und Teile der Siegmündung gehören. Schutzgebiete sind durch dreieckige Hinweisschilder gekennzeichnet, die in einem grünen Rahmen einen Seeadler auf weißem Grund zeigen. Der Natur- und Landschaftsschutz zielt darauf ab, Natur und Landschaft im besiedelten und unbesiedelten Raum so zu schützen, zu pflegen und zu entwickeln, dass u.a. die Pflanzen- und Tierwelt sowie die Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur und Landschaft nachhaltig gesichert sind. In Naturschutzgebieten ist es verboten, Flächen außerhalb von Straßen und Wegen zu betreten, Hunde frei laufen zu lassen und Pflanzen und Tiere „zu entnehmen“, wie es so schön amtlich heißt.

Weblinks