Bonner Gedenktage: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 11: Zeile 11:
* '''29. Juli:''' im Haus Sebastianstraße 182 in [[Endenich]] verbrachte der Komponist [[Robert Schumann]] seine letzten Lebensjahre bis zu seinem Tod am 29. Juli 1856.
* '''29. Juli:''' im Haus Sebastianstraße 182 in [[Endenich]] verbrachte der Komponist [[Robert Schumann]] seine letzten Lebensjahre bis zu seinem Tod am 29. Juli 1856.
* '''6. August:''' das [[Hiroshima-Mahnmal in Beuel]] befindet sich in einer Grünanlage am [[Hans-Steger-Ufer]] an der [[Beueler Rheinpromenade]] mit der Inschrift „Hiroshima 6.8.1945 - Friede allen Völkern - Atomwaffen weltweit abschaffen“.
* '''6. August:''' das [[Hiroshima-Mahnmal in Beuel]] befindet sich in einer Grünanlage am [[Hans-Steger-Ufer]] an der [[Beueler Rheinpromenade]] mit der Inschrift „Hiroshima 6.8.1945 - Friede allen Völkern - Atomwaffen weltweit abschaffen“.
* '''12. August:''' am 12. August 1845 wurde zum Gedenken an [[Ludwig van Beethoven|Beethovens]] 75. Geburtstag sein Bronzestandbild auf dem Bonner [[Münsterplatz Bonn|Münsterplatz]] enthüllt, zugleich fand das erste [[Beethovenfest]] statt.
* '''12. August:''' zum Gedenken an [[Ludwig van Beethoven|Beethovens]] 75. Geburtstag wurde am 12. August 1845 sein Bronzestandbild auf dem Bonner [[Münsterplatz Bonn|Münsterplatz]] enthüllt, zugleich fand das erste [[Beethovenfest]] statt.
* '''8. September:''' am 8. September 1959 erfolgte die feierliche Einweihung der Bonner [[Beethovenhalle]].
* '''8. September:''' die feierliche Einweihung der Bonner [[Beethovenhalle]] erfolgte am 8. September 1959.
* '''10. Oktober:''' der Gedenktag der Bonner [[Stadtpatrone Cassius und Florentius]] wird alljährlich im [[Bonner Münster]] begangen.
* '''10. Oktober:''' der Gedenktag der Bonner [[Stadtpatrone Cassius und Florentius]] wird alljährlich im [[Bonner Münster]] begangen.
* '''10. Oktober:''' die Friedensdemonstration am 10. Oktober 1981 stand unter dem Motto "Gegen die atomare Bedrohung gemeinsam vorgehen", etwa 300.000 Menschen nahmen an der zentralen Abschlusskundgebung im [[Hofgarten]] teil, um gegen den NATO-Doppelbeschluss zu protestieren.  
* '''10. Oktober:''' die Friedensdemonstration am 10. Oktober 1981 stand unter dem Motto "Gegen die atomare Bedrohung gemeinsam vorgehen", etwa 300.000 Menschen nahmen an der zentralen Abschlusskundgebung im [[Hofgarten]] teil, um gegen den NATO-Doppelbeschluss zu protestieren.