Tennis-Turnier Bonn Open: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Hockeyanlage Wasserland IMG 1560.jpg|thumb|Hockeyanlage - Sportanlage Wasserland in Bonn]]
[[Datei:Hockeyanlage Wasserland IMG 1560.jpg|thumb|Hockeyanlage - Sportanlage Wasserland in Bonn]]
Vom 4. bis 11. August 2024 wurde die Stadt Bonn mit der Ausrichtung der „Bonn Open“ auf der Anlage des [[Bonner Tennis- und Hockey-Verein]]s erstmals Gastgeber des internationalen ATP-Herrenturniers (ATP = Association of Tennis Professionals). Etwa 10.000 Besucher/innen kamen zur Erstausgabe des ATP 75er-Turniers im Stadtteil [[Dottendorf]].
Vom 4. bis 11. August 2024 wurde die Stadt Bonn mit der Ausrichtung der „Bonn Open“ auf der Anlage des [[Bonner Tennis- und Hockey-Verein]]s erstmals Gastgeber des internationalen ATP-Herrenturniers (ATP = Association of Tennis Professionals). Etwa 10.000 Besucher/innen kamen zur Erstausgabe des ATP 75er-Turniers im Stadtteil [[Dottendorf]].
Das Tennis-Turnier "Bonn Open" bleibt nach seiner erfolgreichen Premiere im letzten Jahr im Wasserland als ein Highlight des Bonner Sportkalenders erhalten und wird vom 3. bis 10. August 2025 diesmal in [[Ramersdorf]] stattfinden.


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==

Version vom 28. März 2025, 22:51 Uhr

Hockeyanlage - Sportanlage Wasserland in Bonn

Vom 4. bis 11. August 2024 wurde die Stadt Bonn mit der Ausrichtung der „Bonn Open“ auf der Anlage des Bonner Tennis- und Hockey-Vereins erstmals Gastgeber des internationalen ATP-Herrenturniers (ATP = Association of Tennis Professionals). Etwa 10.000 Besucher/innen kamen zur Erstausgabe des ATP 75er-Turniers im Stadtteil Dottendorf.

Das Tennis-Turnier "Bonn Open" bleibt nach seiner erfolgreichen Premiere im letzten Jahr im Wasserland als ein Highlight des Bonner Sportkalenders erhalten und wird vom 3. bis 10. August 2025 diesmal in Ramersdorf stattfinden.

Weblinks und Quellen