Trenkeberg: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Trenkeberg''' ist eine 430 m hohe Erhebung im Siebengebirge, nördlich der Löwenburg. Zwischen Trenkeberg und Scheerkopf liegt ein gut erhaltener Abschnitt eines Hohlwegesystems. == Weblinks und Quellen == * „Hohlwege Trenkeberg bei Rhöndorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-79220-20131111-4 (Abgerufen: 4. März 2025) Kategorie: Bad Honnef Kategorie: Siebengebirge“ |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Trenkeberg''' ist eine 430 m hohe Erhebung im [[Siebengebirge]] | Der '''Trenkeberg''' ist eine 430 m hohe Erhebung im [[Siebengebirge]] und liegt nördlich der [[Löwenburg]]. | ||
Zwischen Trenkeberg und [[Scheerkopf]] | Zwischen Trenkeberg und [[Scheerkopf]] befindet sich ein gut erhaltener Abschnitt eines Hohlwegesystems. | ||
== Weblinks und Quellen == | == Weblinks und Quellen == |
Version vom 4. März 2025, 23:55 Uhr
Der Trenkeberg ist eine 430 m hohe Erhebung im Siebengebirge und liegt nördlich der Löwenburg.
Zwischen Trenkeberg und Scheerkopf befindet sich ein gut erhaltener Abschnitt eines Hohlwegesystems.
Weblinks und Quellen
- „Hohlwege Trenkeberg bei Rhöndorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-79220-20131111-4 (Abgerufen: 4. März 2025)