Hurst: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hurst''' mit rund 920 Einwohner/innen gehört zu den Ortsteilen der Gemeinde [[Windeck]] im [[Rhein-Sieg-Kreis]].
'''Hurst''' (mit den Ortsteilen Altenhof, Bach und Loch) hat rund 920 Einwohner/innen und gehört zu den Ortsteilen der Gemeinde [[Windeck]] im [[Rhein-Sieg-Kreis]]. Der Ort liegt an der Landstraße L 333.


Der „Alte Stuhl“ (Hohe Ley) am Ortseingang ist kennzeichnend für das Dorf auf dem Berg, einst ein keltischer Beobachtungsplatz mit Sichtverbindung bis zum Beulskopf im Westerwald. Im Mittelalter residierte hier ein Femegericht. Und der „Hillige Kamp“ in der Ortsmitte war ein vorchristliches Heiligtum und ein Opferplatz, der später zur Fronleichnams-Pilgerstätte wurde.
Der „Alte Stuhl“ (Hohe Ley) am Ortseingang ist kennzeichnend für das Dorf auf dem Berg, einst ein keltischer Beobachtungsplatz mit Sichtverbindung bis zum Beulskopf im Westerwald. Im Mittelalter residierte hier ein Femegericht. Und der „Hillige Kamp“ in der Ortsmitte war ein vorchristliches Heiligtum und ein Opferplatz, der später zur Fronleichnams-Pilgerstätte wurde.

Version vom 27. Januar 2025, 17:55 Uhr

Hurst (mit den Ortsteilen Altenhof, Bach und Loch) hat rund 920 Einwohner/innen und gehört zu den Ortsteilen der Gemeinde Windeck im Rhein-Sieg-Kreis. Der Ort liegt an der Landstraße L 333.

Der „Alte Stuhl“ (Hohe Ley) am Ortseingang ist kennzeichnend für das Dorf auf dem Berg, einst ein keltischer Beobachtungsplatz mit Sichtverbindung bis zum Beulskopf im Westerwald. Im Mittelalter residierte hier ein Femegericht. Und der „Hillige Kamp“ in der Ortsmitte war ein vorchristliches Heiligtum und ein Opferplatz, der später zur Fronleichnams-Pilgerstätte wurde.

Ein Gebäude aus der heutige Zeit ist das neu erbaute Dorfgemeinschaftshaus von Hurst für Feierlichkeiten, Tagungen und weitere Veranstaltungen, wo auch die Theateraufführungen der Hobby-Bühne Hurst stattfinden.

Bei dem Ort führt der Landlebenweg Windeck zum Aussichtspunkt Alter Stuhl (rund 280 m). Von hier fällt der Blick auf das Siegtal bei Windeck-Rosbach. Über Langenberg führt der Weg weiter zur Grube Silberhardt.

Informationen

Zahlreiche Informationen zu Windeck und seinen Ortsteilen finden sich im Wiki-Artikel zur Gemeinde Windeck, auch zu den Kirchen am Ort.

siehe auch

Weblinks und Quellen