1963: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „'''Das Jahr 1963:''' * Das Bonner Institut français wurde im Jahr 1963 der Universität Bonn angegliedert. * Die Förderung der zeitgenössischen Kunst ist das Hauptanliegen des 1963 gegründeten Bonner Kunstvereins. * Am 17. Oktober 1963 wurde Ludwig Erhard vom damaligen Bundespräsidenten Heinrich Lübke in der Bonner Villa Hammerschmidt zum zweiten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland ernannt. * Die evangelische Nachfolge-…“ |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Das Jahr 1963:''' | '''Das Jahr 1963:''' | ||
* Das Bonner [[Institut français]] wurde im Jahr 1963 der [[Universität Bonn]] angegliedert. | * Das Bonner [[Institut Francais|Institut français]] wurde im Jahr 1963 der [[Universität Bonn]] angegliedert. | ||
* Die Förderung der zeitgenössischen Kunst ist das Hauptanliegen des 1963 gegründeten [[Bonner Kunstverein]]s. | * Die Förderung der zeitgenössischen Kunst ist das Hauptanliegen des 1963 gegründeten [[Bonner Kunstverein]]s. | ||
* Am 17. Oktober 1963 wurde [[Ludwig Erhard]] vom damaligen Bundespräsidenten [[Heinrich Lübke]] in der Bonner [[Villa Hammerschmidt]] zum zweiten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland ernannt. | * Am 17. Oktober 1963 wurde [[Ludwig Erhard]] vom damaligen Bundespräsidenten [[Heinrich Lübke]] in der Bonner [[Villa Hammerschmidt]] zum zweiten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland ernannt. |