Adenauer-Denkmal (Adenauer-Kopf): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
Ursprünglich sollte das Werk, eine Auftragsarbeit der Stiftung „Bundeskanzler Konrad-Adenauer-Haus“, vor eben diesem Wohnhaus in Rhöndorf (Stadt [[Bad Honnef]]) aufgestellt werden, doch gegen die von Anfang an umstrittene Plastik formierte sich schnell Widerstand.  
Ursprünglich sollte das Werk, eine Auftragsarbeit der Stiftung „Bundeskanzler Konrad-Adenauer-Haus“, vor eben diesem Wohnhaus in Rhöndorf (Stadt [[Bad Honnef]]) aufgestellt werden, doch gegen die von Anfang an umstrittene Plastik formierte sich schnell Widerstand.  


Nach einigem Hin und Her landete der „Großkopf“ schließlich 1982 an seinem jetzigen Standort. Obwohl er dort etwas verloren wirkt, dürfte er mittlerweile zu den meistfotografierten „Gesichtern“ Bonns gehören.
Nach einigem Hin und Her landete der „Großkopf“ schließlich 1982 an seinem jetzigen Standort. Obwohl er dort etwas verloren wirkt, dürfte er zu den meistfotografierten „Gesichtern“ Bonns gehören.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
35.371

Bearbeitungen