Himmerich: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Kurzzeitig erfolgte zwischen 1896 und 1910 der Latitabbau am Himmerich durch das Doloritwerk Himmerich.
Kurzzeitig erfolgte zwischen 1896 und 1910 der Latitabbau am Himmerich durch das Doloritwerk Himmerich.


Nächstgelegener Startpunkt für einem Ausflug auf den Berg ist heute der Parkplatz an der Servatius-Kapelle. Hier hält auch ein aus Bad Honnef kommender Bus.
Nächstgelegener Startpunkt für einem Ausflug auf den Berg ist heute der Parkplatz an der Servatius-Kapelle (s. [[Kapelle Sankt Servatius Himberg]]). Hier hält auch ein aus Bad Honnef kommender Bus.


Nach zwei Kilometern wird das mit Gras bewachsene Plateau des Himmerich erreicht, das etwa 35 Meter unter dem steil aufragenden Gipfel liegt, mit Blick auf den Rhein, benachbarten Berge und die Stadt Bad Honnef.
Nach zwei Kilometern wird das mit Gras bewachsene Plateau des Himmerich erreicht, das etwa 35 Meter unter dem steil aufragenden Gipfel liegt, mit Blick auf den Rhein, benachbarten Berge und die Stadt Bad Honnef.
33.853

Bearbeitungen