Burgruine Rosenau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Burg Rosenau entstand vermutlich bereits vor 1200 n. Chr. und zur kölnischen Herrschaftssicherung unter den Burgherren von Rosenau. Im November 1243 erfolgte der Verkauf an die Zisterzienserabtei Heisterbach einschließlich 48 Morgen Wald und Gütern am Burgberg und weiterer Ländereien und Kulturland (Äcker und Weinbau). == Weblinks und Quellen == * „Burgruine Rosenau bei Heisterbacherrott”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.D…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Burg Rosenau entstand vermutlich bereits vor 1200 n. Chr. und zur kölnischen Herrschaftssicherung unter den Burgherren von Rosenau. Im November 1243 erfolgte der Verkauf an die [[Kloster Heisterbach|Zisterzienserabtei Heisterbach]] einschließlich 48 Morgen Wald und Gütern am Burgberg und weiterer Ländereien und Kulturland (Äcker und Weinbau).
'''Burg Rosenau''' entstand vermutlich bereits vor 1200 n. Chr. und war Bestandteil der kölnischen Herrschaftssicherung unter den Burgherren von Rosenau. Im November 1243 erfolgte der Verkauf an die [[Kloster Heisterbach|Zisterzienserabtei Heisterbach]] einschließlich 48 Morgen Wald und Gütern am Burgberg und weiterer Ländereien und Kulturland (Äcker und Weinbau).


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==

Version vom 10. Mai 2024, 23:39 Uhr

Burg Rosenau entstand vermutlich bereits vor 1200 n. Chr. und war Bestandteil der kölnischen Herrschaftssicherung unter den Burgherren von Rosenau. Im November 1243 erfolgte der Verkauf an die Zisterzienserabtei Heisterbach einschließlich 48 Morgen Wald und Gütern am Burgberg und weiterer Ländereien und Kulturland (Äcker und Weinbau).

Weblinks und Quellen