Radtour von Panarbora nach Schladern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


Die Radtour führt bis zum [[Bahnhof Schladern]] im Windecker Ländchen mit dem nahe gelegenen [[Siegwasserfall]] sowie dem [[Kulturzentrum Kabelmetal |Kulturzentrum „kabelmetal“]] und Elmores Biergarten & Lounge. Auch der Tourismus-Info-Pavillon befindet sich hier. Nur 2 km entfernt liegt die [[Burgruine Windeck]].
Die Radtour führt bis zum [[Bahnhof Schladern]] im Windecker Ländchen mit dem nahe gelegenen [[Siegwasserfall]] sowie dem [[Kulturzentrum Kabelmetal |Kulturzentrum „kabelmetal“]] und Elmores Biergarten & Lounge. Auch der Tourismus-Info-Pavillon befindet sich hier. Nur 2 km entfernt liegt die [[Burgruine Windeck]].
== siehe auch ==
* [[Panarbora]]


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==

Version vom 2. Mai 2024, 20:01 Uhr

Die Radtour vom Naturerlebnispark Panarbora nach Schladern führt durch wunderschöne Waldgebiete nach Schladern, einem Windecker Ortsteil. Er stellt zugleich eine ideale Verbindung zwischen dem Nutscheid-Höhenweg und dem Siegtal-Radweg dar.

Höhepunkte des Naturerlebnisparks Panarbora bei Waldbröl sind ein barrierefreier Baumwipfelpfad mit einer Gesamtlauflänge von 1.635 m und einem 40 Meter hohen Aussichtsturm sowie Übernachtungsmöglichkeiten in Baumhäusern.

Der zehn Kilometer lange Radweg von Panarbora (Nutscheidstr. 1) nach Windeck-Schladern (Waldbröler Straße 3) verläuft weitgehend durch Waldgebiete über die Orte Wies und Mittel ins Siegtal bis nach Schladern, östlich von Krahwinkel, Seifen, Schönenbach, Rommen und Gierzhagen.

Die Radtour führt bis zum Bahnhof Schladern im Windecker Ländchen mit dem nahe gelegenen Siegwasserfall sowie dem Kulturzentrum „kabelmetal“ und Elmores Biergarten & Lounge. Auch der Tourismus-Info-Pavillon befindet sich hier. Nur 2 km entfernt liegt die Burgruine Windeck.

siehe auch

Weblinks und Quellen