Rhein-Radweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Kennedy Brücke38 edited.jpg|thumb|Bonn: Blick zur Kennedy-Brücke. - Foto: Hans-Dieter Weber.]]
Die erlebnisreichste Strecke des insgesamt 1.320 Kilometer langen '''Rheinradwegs''' führt durch NRW und bietet Gelegenheit, zumindest einen Teil des längsten Fluss Deutschlands und seine Umgebung zu erkunden. Über fünf Etappen führt er von [[Bad Honnef]] bis nach Emmerich an die niederländische Grenze auf beiden Rheinufern und auf überwiegend gut ausgebauten Strecken. Für einen Tagestrip bietet sich in der Region Bonn die erste Etappe der Strecke an, die am Drachenfels und an den Schlössern Augustusburg und Falkenlust in Brühl vorbei bis nach Köln führt.
Die erlebnisreichste Strecke des insgesamt 1.320 Kilometer langen '''Rheinradwegs''' führt durch NRW und bietet Gelegenheit, zumindest einen Teil des längsten Fluss Deutschlands und seine Umgebung zu erkunden. Über fünf Etappen führt er von [[Bad Honnef]] bis nach Emmerich an die niederländische Grenze auf beiden Rheinufern und auf überwiegend gut ausgebauten Strecken. Für einen Tagestrip bietet sich in der Region Bonn die erste Etappe der Strecke an, die am Drachenfels und an den Schlössern Augustusburg und Falkenlust in Brühl vorbei bis nach Köln führt.



Version vom 11. März 2024, 16:23 Uhr

Bonn: Blick zur Kennedy-Brücke. - Foto: Hans-Dieter Weber.

Die erlebnisreichste Strecke des insgesamt 1.320 Kilometer langen Rheinradwegs führt durch NRW und bietet Gelegenheit, zumindest einen Teil des längsten Fluss Deutschlands und seine Umgebung zu erkunden. Über fünf Etappen führt er von Bad Honnef bis nach Emmerich an die niederländische Grenze auf beiden Rheinufern und auf überwiegend gut ausgebauten Strecken. Für einen Tagestrip bietet sich in der Region Bonn die erste Etappe der Strecke an, die am Drachenfels und an den Schlössern Augustusburg und Falkenlust in Brühl vorbei bis nach Köln führt.

siehe auch

Weblinks und Quellen