Rheinische Spezialitäten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Wogner (Diskussion | Beiträge)
Wogner (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


== Aus Bonns rheinischer Küche ==
== Aus Bonns rheinischer Küche ==
Fangen wir ganz einfach an – mit „Röggelche und Kies“ (Roggenbrötchen mit Käse) oder „Halve Hahn“ (Käse am Stück mit Zwiebelringen und Senf) und weiter über „Himmel un Ääd“ („Himmel und Erde“ = Kartoffeln und Äpfel, am liebsten mit „Flönz“, gebratener Blutwurst) über Rievkooche (Reibekuchen aus geriebenen Kartoffeln mit ebenfalls geriebenen Zwiebeln, bierdeckelgroß in Fett ausgebacken) bis hin zu Schnippelbohnen mit Buttermilch, Dicke Bohnen mit Speck oder den berühmten rheinischen Sauerbraten, dessen Fleisch für Kenner eigentlich immer noch vom Pferd stammen muss. Nicht zu vergessen das „Hämche“, die (gepökelte) Schweinshaxe vorzugsweise mit Sauerkraut. Und wenn die Monate mit „R“ (September bis April) anstanden, dann standen und stehen für den Rheinländer die (Mies-)Muscheln (früher meist von der niederländischen Küste) garantiert auf der Speisekarte.
Fangen wir ganz einfach an – mit „Röggelche und Kies“ (Roggenbrötchen mit Käse) oder „Halve Hahn“ (Röggelche mit Käse am Stück, Zwiebelringen und Senf) und weiter über „Himmel un Ääd“ („Himmel und Erde“ = Kartoffeln und Äpfel, am liebsten mit „Flönz“, gebratener Blutwurst) über Rievkooche (Reibekuchen aus geriebenen Kartoffeln mit ebenfalls geriebenen Zwiebeln, bierdeckelgroß in Fett ausgebacken) bis hin zu Schnippelbohnen mit Buttermilch, Dicken Bohnen mit Speck oder berühmten rheinischen Sauerbraten, dessen Fleisch für Kenner eigentlich immer noch vom Pferd stammen muss. Nicht zu vergessen das „Hämche“, die (gepökelte) Schweinshaxe vorzugsweise mit Sauerkraut. Und wenn die Monate mit „R“ (September bis April) anstanden, dann standen und stehen für den Rheinländer die (Mies-)Muscheln (früher meist von der niederländischen Küste) garantiert auf der Speisekarte.


== Spezialitäten ==
== Spezialitäten ==

Version vom 6. Dezember 2023, 15:14 Uhr

Außengastronomie am Bottlerplatz
Foto: Hans-Dieter Weber.

Über die rheinische (und damit auch bönnsche) Küche gibt es eine Reihe von Kochbüchern, die dieses Thema so ausführlich behandeln, wie es an dieser Stelle gar nicht möglich ist.

Eines ist sicher: "De Bönnsche" aß schon immer gerne und schon immer gerne gut. Obst und Gemüse gab es reichlich in Voreifel und Vorgebirge, Fleisch von Schweinen, Rindern und Geflügel aller Art ebenso, Wild aller Art aus der Eifel – und Fisch aus dem Rhein so reichlich, dass das Gesinde im 19. Jahrhundert sich vertraglich von ihren Herrschaften ausbedingen musste, nicht häufiger als dreimal die Woche Lachs auf seinen Teller zu bekommen.

Aus Bonns rheinischer Küche

Fangen wir ganz einfach an – mit „Röggelche und Kies“ (Roggenbrötchen mit Käse) oder „Halve Hahn“ (Röggelche mit Käse am Stück, Zwiebelringen und Senf) und weiter über „Himmel un Ääd“ („Himmel und Erde“ = Kartoffeln und Äpfel, am liebsten mit „Flönz“, gebratener Blutwurst) über Rievkooche (Reibekuchen aus geriebenen Kartoffeln mit ebenfalls geriebenen Zwiebeln, bierdeckelgroß in Fett ausgebacken) bis hin zu Schnippelbohnen mit Buttermilch, Dicken Bohnen mit Speck oder berühmten rheinischen Sauerbraten, dessen Fleisch für Kenner eigentlich immer noch vom Pferd stammen muss. Nicht zu vergessen das „Hämche“, die (gepökelte) Schweinshaxe vorzugsweise mit Sauerkraut. Und wenn die Monate mit „R“ (September bis April) anstanden, dann standen und stehen für den Rheinländer die (Mies-)Muscheln (früher meist von der niederländischen Küste) garantiert auf der Speisekarte.

Spezialitäten

(eine Auswahl)

  • „Decke Bunne met Speck": Dicke Bohnen mit Speck
  • „Flönz“: gebratene Blutwurst
  • „Röggelche und Kies“: Roggenbrötchen mit Käse
  • „Hämche“: (gepökelte) Schweinshaxe vorzugsweise mit Sauerkraut
  • „Halve Hahn“: Röggelche (Roggenbrötchen) mit mittelaltem Gouda, Zwiebeln, Butter und Senf
  • „Himmel un Ääd“ („Himmel und Erde“): Kartoffeln und Äpfel, am liebsten mit „Flönz“
  • Kesselsknall
    (in der Region auch Döppekooche, Kesselkuchen, Puttes, Knällchen oder Uhles genannt)
  • Muuzemändelcher: Mutzenmandeln, ein Süßgebäck in Mandelform, das in heißem Fett ausgebacken wird (und gerne zu Silvester und vor allem zu Karneval gegessen wird)
  • Rievkooche: Reibekuchen aus geriebenen Kartoffeln mit ebenfalls geriebenen Zwiebeln, bierdeckelgroß in Fett ausgebacken
  • Rheinischer Sauerbraten (gern wird der "Soorbrode" mit Süßungsmitteln wie Apfel- oder Rübenkraut angemacht)
  • Schnippelbohnen mit Buttermilch

Bier aus der Region:

siehe auch