Café Müller-Langhardt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das im Jahr 1913 von dem Ehepaar Hermann und Therese Müller gegründete Café am Bonner Markt ist noch heute dort zu finden. Nach dem Tod von Hermann Müller und der Heirat von Therese Müller 1926 mit dem Konditor Clemens Langhardt im Jahr 1926 entstand der heutige Name des Cafés Müller-Langhardt, das 1934 umgebaut wurde. Im Krieg zerbombt wurde es danach wieder aufgebaut. * '''Adresse:''' Markt 36, 53111 Bonn == Weblinks und Quellen == * […“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
* Artikel im Bonner General-Anzeiger vom 12. Juli 2023: [https://ga.de/bonn/stadt-bonn/welche_aid-93596615 Wie Bonns Kaffee-Kultur entstanden ist]
* [https://www.mueller-langhardt.de/ www.mueller-langhardt.de]
* [https://www.mueller-langhardt.de/ www.mueller-langhardt.de]



Version vom 3. November 2023, 16:14 Uhr

Das im Jahr 1913 von dem Ehepaar Hermann und Therese Müller gegründete Café am Bonner Markt ist noch heute dort zu finden.

Nach dem Tod von Hermann Müller und der Heirat von Therese Müller 1926 mit dem Konditor Clemens Langhardt im Jahr 1926 entstand der heutige Name des Cafés Müller-Langhardt, das 1934 umgebaut wurde. Im Krieg zerbombt wurde es danach wieder aufgebaut.

  • Adresse: Markt 36, 53111 Bonn

Weblinks und Quellen