Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Rhein-Sieg-Gymnasium IMG 0011.jpg|thumb|Rhein-Sieg-Gymnasium in Sankt Augustin]]
[[Datei:Rhein-Sieg-Gymnasium IMG 0011.jpg|thumb|Rhein-Sieg-Gymnasium in Sankt Augustin]]
Das '''Rhein-Sieg-Gymnasium''' in [[Sankt Augustin]] wurde ursprünglich im Jahr 1967 als „Neusprachliches Gymnasium für Jungen und Mädchen des Amtes Menden“ vom NRW-Kultusministerium genehmigt und nahm am 7. September 1967 seinen Betrieb auf. Im Jahr 1972 erfolgte die Umbenennung in Rhein-Sieg-Gymnasium (RSG). Zusammen mit dem Albert-Einstein Gymnasium (AEG) gehört es zu den beiden Gymnasien der Stadt Sankt Augustin.
Das '''Rhein-Sieg-Gymnasium''' in [[Sankt Augustin]] wurde ursprünglich im Jahr 1967 als „Neusprachliches Gymnasium für Jungen und Mädchen des Amtes Menden“ vom NRW-Kultusministerium genehmigt und nahm am 7. September 1967 seinen Betrieb auf. Im Jahr 1972 erfolgte die Umbenennung in Rhein-Sieg-Gymnasium (RSG). Zusammen mit dem Albert-Einstein-Gymnasium (AEG) gehört es zu den beiden Gymnasien der Stadt Sankt Augustin.


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==

Version vom 30. Oktober 2023, 19:51 Uhr

Rhein-Sieg-Gymnasium in Sankt Augustin

Das Rhein-Sieg-Gymnasium in Sankt Augustin wurde ursprünglich im Jahr 1967 als „Neusprachliches Gymnasium für Jungen und Mädchen des Amtes Menden“ vom NRW-Kultusministerium genehmigt und nahm am 7. September 1967 seinen Betrieb auf. Im Jahr 1972 erfolgte die Umbenennung in Rhein-Sieg-Gymnasium (RSG). Zusammen mit dem Albert-Einstein-Gymnasium (AEG) gehört es zu den beiden Gymnasien der Stadt Sankt Augustin.

Weblinks und Quellen