Kirche St. Paulus Tannenbusch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:


Mitten im Zentrum von Alt-Tannenbusch entstand der Kirchbau im Jahr 1952 mit separatem Kirchturm. Die Kirche wurde nach den Plänen des Architekten Stefan Leuers als erster Bonner Kirchenneubau nach dem Zweiten Weltkrieg errichtet.
Mitten im Zentrum von Alt-Tannenbusch entstand der Kirchbau im Jahr 1952 mit separatem Kirchturm. Die Kirche wurde nach den Plänen des Architekten Stefan Leuers als erster Bonner Kirchenneubau nach dem Zweiten Weltkrieg errichtet.
Kennzeichnend ist das große torartige Fenster des Backsteinbaus, das vom Paulusplatz aus zu sehen ist, und der versetzte Turm.


Sehenswert ist neben dem bunten Westfenster der Kirche der von Ludwig Schaffrath gestaltete Kreuzweg im Innenraum.
Sehenswert ist neben dem bunten Westfenster der Kirche der von Ludwig Schaffrath gestaltete Kreuzweg im Innenraum.

Aktuelle Version vom 10. September 2023, 13:53 Uhr

Kirche Sankt Paulus am Paulusplatz in Alt-Tannenbusch

Die katholische Pfarrkirche St. Paulus in Alt-Tannenbusch (am Paulusplatz) gehört zur Kirchengemeinde St. Thomas Morus.

Mitten im Zentrum von Alt-Tannenbusch entstand der Kirchbau im Jahr 1952 mit separatem Kirchturm. Die Kirche wurde nach den Plänen des Architekten Stefan Leuers als erster Bonner Kirchenneubau nach dem Zweiten Weltkrieg errichtet.

Kennzeichnend ist das große torartige Fenster des Backsteinbaus, das vom Paulusplatz aus zu sehen ist, und der versetzte Turm.

Sehenswert ist neben dem bunten Westfenster der Kirche der von Ludwig Schaffrath gestaltete Kreuzweg im Innenraum.

Weblinks und Quellen