Himmeroder Hof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Das [[Glasmuseum Rheinbach]] (Himmeroder Wall 6) ist das Kernstück der Anlage. Sein größter Ausstellungsraum wird auch als Ratssaal der Stadt genutzt.
Das [[Glasmuseum Rheinbach]] (Himmeroder Wall 6) ist das Kernstück der Anlage. Sein größter Ausstellungsraum wird auch als Ratssaal der Stadt genutzt.
Die Veranstaltungsreihe „Kultur im Hof“ im Himmeroder Hof ist seit 2004 das Sommer-Kultur-Highlight in Rheinbach. Unter dem Titel „Kultur am Hof“ zogen Bands und Publikum während der letzten Jahre auf die größere Fläche vor dem Hof am Himmeroder Wall.


== siehe auch ==
== siehe auch ==

Version vom 1. September 2023, 11:28 Uhr

Der Hauptteil des ehemaligen Hofs der Abtei Himmerod in Rheinbach ist ein Fachwerkbau aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Das Glasmuseum Rheinbach (Himmeroder Wall 6) ist das Kernstück der Anlage. Sein größter Ausstellungsraum wird auch als Ratssaal der Stadt genutzt.

Die Veranstaltungsreihe „Kultur im Hof“ im Himmeroder Hof ist seit 2004 das Sommer-Kultur-Highlight in Rheinbach. Unter dem Titel „Kultur am Hof“ zogen Bands und Publikum während der letzten Jahre auf die größere Fläche vor dem Hof am Himmeroder Wall.

siehe auch