Hexenturm Rheinbach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Weiterleitung nach Burg Rheinbach erstellt)
Markierung: Neue Weiterleitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die [[Rheinbach]]er Burg (Himmeroder Wall) im Jahr 1170 erstmals urkundlich erwähnt, wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts durch die Herren von Rheinbach errichtet als Befestigungsanlage mit hohen Mauern, mehreren Türmen und von wasserführenden Burggräben umgeben. Später war die Burg Verwaltungsmittelpunkt der kurkölnischen Güter des Amtes Rheinbach.
#redirect [[Burg Rheinbach]]
 
Erhalten geblieben ist neben dem Torturm der Bergfried der Burg, seit dem 19. Jahrhundert Hexenturm genannt. Hier befindet sich ein Verließ, vermutlich aus der  Zeit der Hexenverfolgungen im 17. Jahrhundert.
 
Der zweithöchste Wehrturm war der Wasemer Turm (mit dem rekonstruierten Neutor - heute im Stadtzentrum an der Martinstraße und dem Prümer Wall). Er wurde im 16. und 17. Jahrhundert als Gefängnis genutzt.
 
== Weblinks und Quellen ==
* [https://www.rhein-voreifel-touristik.de/poi/rheinbacher-burg-hexenturm www.rhein-voreifel-touristik.de/rheinbacher-burg-hexenturm]
* ''Burg und Stadtbefestigung Rheinbach''. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-55845-20121023-13 (Abgerufen: 7. Juli 2023)
 
 
 
 
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie:Bauwerk]]
[[Kategorie:Sehenswürdigkeiten]]

Aktuelle Version vom 1. September 2023, 11:13 Uhr

Weiterleitung nach: