Evangelische Johanneskirche Troisdorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die evangelische '''Johanneskirche''' in [[Troisdorf]]-Mitte (Viktoriastr. 1) entstand in den Jahren 1901 bis 1904 nach den Plänen des Architekten  Adolf Cornehls im neoromanischen Stil.
Die evangelische '''Johanneskirche''' in [[Troisdorf]]-Mitte (Viktoriastr. 1) entstand in den Jahren 1901 bis 1904 nach den Plänen des Architekten  Adolf Cornehls im neoromanischen Stil.


Umfassende Neugestaltungen des Innenraums fanden 1956 und in den Jahren 2000 und 2001 statt, wobei die  Umgestaltung zur „Stadtkirche“ mit multifunktionalen Aufgaben (Gottesdienste, Ausstellungen, Konzerte) erfolgte.
Umfassende Neugestaltungen des Innenraums fanden 1956 und in den Jahren 2000 und 2001 statt, wobei zuletzt die  Umgestaltung zur „Stadtkirche“ mit multifunktionalen Aufgaben (Gottesdienste, Ausstellungen, Konzerte) erfolgte.


Im Eingangsbereich wurde ein Kirchencafé geschaffen und unter der Seitenempore ist ein Raum der Stille integriert.
Im Eingangsbereich wurde ein Kirchencafé geschaffen und unter der Seitenempore ist ein Raum der Stille integriert.

Version vom 21. August 2023, 13:16 Uhr

Die evangelische Johanneskirche in Troisdorf-Mitte (Viktoriastr. 1) entstand in den Jahren 1901 bis 1904 nach den Plänen des Architekten Adolf Cornehls im neoromanischen Stil.

Umfassende Neugestaltungen des Innenraums fanden 1956 und in den Jahren 2000 und 2001 statt, wobei zuletzt die Umgestaltung zur „Stadtkirche“ mit multifunktionalen Aufgaben (Gottesdienste, Ausstellungen, Konzerte) erfolgte.

Im Eingangsbereich wurde ein Kirchencafé geschaffen und unter der Seitenempore ist ein Raum der Stille integriert.

Weblinks und Quellen