Kirche Sankt Judas Thaddäus Heisterbacherrott: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
* [https://www.kirche-am-oelberg.de/index.php?l0=1&l1=2&l2=4&l3=0#nav www.kirche-am-oelberg.de]
* [https://www.kirche-am-oelberg.de/index.php?l0=1&l1=2&l2=4&l3=0#nav www.kirche-am-oelberg.de]
* [https://www.pfarr-rad.de/ort/127/koenigswinter-st-judas-thaddaeus https://www.pfarr-rad.de/koenigswinter-st-judas-thaddaeus]




[[Kategorie: Kirchen]]
[[Kategorie: Kirchen]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]

Version vom 19. August 2023, 20:03 Uhr

Die Kirche St. Judas Thaddäus im Königswinterer Ortsteil Heisterbacherrott (Dollendorfer Str. 365) gehört zur "Pfarreiengemeinschaft Königswinter - Am Ölberg".

Im Jahre 1892 wurde die heutige Wallfahrtskirche als Pfarrkirche von Heisterbacherrott in neugotischen Stil fertiggestellt.

Im Jahr 1965 wurde die Judas-Thaddäus-Kapelle angebaut. Besonders das Gnadenbild einer Inschrift „Sankt Judas Thaddäus, großer Patron der sehr bedrängten und von der Welt verlassenen Menschen.“ ist das Ziel der Pilger, zudem ist eine Knochen-Reliquie des Heiligen in einer Monstranz eingesetzt.

Weblinks und Quellen