Kirche Sankt Laurentius Oberdollendorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die katholische '''Kirche St. Laurentius''' im Königswinter Ortsteil Oberdollendorf (Heisterbacher Str. 154) gehört zum „Seelsorgebereich Königswinter-Tal“. Schon im zwölften Jahrhundert ist eine Kirche in Oberdollendorf urkundlich belegt. Die heutige Kirche besteht aus einer romanischen Turmanlage im Osten, vermutlich aus dem frühen 13. Jahrhundert, einem im Jahr 1792 neu erbauten Kirchenschiff und Erweiterungsbauten der Nachkriegszeit. In…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die katholische '''Kirche St. Laurentius''' im [[Königswinter]] Ortsteil Oberdollendorf (Heisterbacher Str. 154) gehört zum „Seelsorgebereich Königswinter-Tal“.
Die katholische '''Kirche St. Laurentius''' im [[Königswinter]]er Ortsteil Oberdollendorf (Heisterbacher Str. 154) gehört zum „Seelsorgebereich Königswinter-Tal“.


Schon im zwölften Jahrhundert ist eine Kirche in Oberdollendorf urkundlich belegt. Die heutige Kirche besteht aus einer romanischen Turmanlage im Osten, vermutlich aus dem frühen 13. Jahrhundert, einem im Jahr 1792 neu erbauten Kirchenschiff und Erweiterungsbauten der Nachkriegszeit. In den Jahren 2012 bis 2017 erfolgte eine umfassende Sanierung der Kirche.
Schon im zwölften Jahrhundert ist eine Kirche in Oberdollendorf urkundlich belegt. Die heutige Kirche besteht aus einer romanischen Turmanlage im Osten, vermutlich aus dem frühen 13. Jahrhundert, einem im Jahr 1792 neu erbauten Kirchenschiff und Erweiterungsbauten der Nachkriegszeit. In den Jahren 2012 bis 2017 erfolgte eine umfassende Sanierung der Kirche.

Version vom 19. August 2023, 14:56 Uhr

Die katholische Kirche St. Laurentius im Königswinterer Ortsteil Oberdollendorf (Heisterbacher Str. 154) gehört zum „Seelsorgebereich Königswinter-Tal“.

Schon im zwölften Jahrhundert ist eine Kirche in Oberdollendorf urkundlich belegt. Die heutige Kirche besteht aus einer romanischen Turmanlage im Osten, vermutlich aus dem frühen 13. Jahrhundert, einem im Jahr 1792 neu erbauten Kirchenschiff und Erweiterungsbauten der Nachkriegszeit. In den Jahren 2012 bis 2017 erfolgte eine umfassende Sanierung der Kirche.

Filialkirche ist die Kirche Heilig Geist, Am Berghang 1 in Königswinter-Römlinghoven.

Weblinks und Quellen