Kirche Sankt Barbara Ippendorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
Die '''Kirche St. Barbara''' in Bonn-[[Ippendorf]] (Lückingstr. 14) gehört zum Seelsorgebereich Bonn-Melbtal.
Die '''Kirche St. Barbara''' in Bonn-[[Ippendorf]] (Lückingstr. 14) gehört zum Seelsorgebereich Bonn-Melbtal.


Der Grundstein für die Kirche wurde am 14. Juli 1907 gelegt. Am Sonntag, 10. Mai 1908 wurden das erste Hochamt und die Einsegnung in der Kirche gefeiert. Im Jahr 1914 kam der Hochaltar mit einem Abendmahl-Gemälde hinzu.
Eine Vorgängerkapelle am Ort wurde am 8. Mai 1738 erstmals urkundlich erwähnt.Ihr folgte die im Jahr 1807 errichtete Barbara-Kapelle, die inzwischen profanisiert und als Wohnhaus ausgebaut wurde.
 
Der Grundstein für die heutige Kirche wurde am 14. Juli 1907 gelegt. Am Sonntag, 10. Mai 1908 wurden das erste Hochamt und die Einsegnung in der Kirche gefeiert. Im Jahr 1914 kam der Hochaltar mit einem Abendmahl-Gemälde hinzu.


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==

Version vom 15. August 2023, 15:36 Uhr

Kirche Sankt Barbara in Ippendorf

Die Kirche St. Barbara in Bonn-Ippendorf (Lückingstr. 14) gehört zum Seelsorgebereich Bonn-Melbtal.

Eine Vorgängerkapelle am Ort wurde am 8. Mai 1738 erstmals urkundlich erwähnt.Ihr folgte die im Jahr 1807 errichtete Barbara-Kapelle, die inzwischen profanisiert und als Wohnhaus ausgebaut wurde.

Der Grundstein für die heutige Kirche wurde am 14. Juli 1907 gelegt. Am Sonntag, 10. Mai 1908 wurden das erste Hochamt und die Einsegnung in der Kirche gefeiert. Im Jahr 1914 kam der Hochaltar mit einem Abendmahl-Gemälde hinzu.

Weblinks und Quellen