Kirche St. Mariä Heimsuchung Rhöndorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Kirche '''St. Mariä Heimsuchung''' im Bad Honnefer Ortsteil Rhöndorf (Frankenweg 125) wurde in den Jahren 1902–1905 im neoromanischen Baustil mit halbrundem Chor erbaut und am 15. Oktober 1905 benediziert. Die Kirche entstand nach den Plänen des Kölner Diözesanbaurates Franz Statz, der ebenfalls am Frankenweg wohnte. Später wurden Turm und Turmzimmer im Jahr 1928 fertig gestellt. An der Außenwand des Turmes wurde an der Straße eine hist…“)
 
Zeile 6: Zeile 6:


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
* [https://www.buergerstiftung-badhonnef.de/1-12-pfarrkirche-st-mariae-heimsuchung/ Informationen auf https://www.buergerstiftung-badhonnef.de]
* [https://www.buergerstiftung-badhonnef.de/1-12-pfarrkirche-st-mariae-heimsuchung/ Informationen auf www.buergerstiftung-badhonnef.de]
* [http://www.glasmalerei-ev.net/pages/b6687/b6687.shtml http://www.glasmalerei-ev.net]
* [http://www.glasmalerei-ev.net/pages/b6687/b6687.shtml www.glasmalerei-ev.net]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/St._Mari%C3%A4_Heimsuchung_(Rh%C3%B6ndorf) Wikipedia-Eintrag]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/St._Mari%C3%A4_Heimsuchung_(Rh%C3%B6ndorf) Wikipedia-Eintrag]




[[Kategorie: Kirchen]]
[[Kategorie: Kirchen]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]

Version vom 10. August 2023, 18:30 Uhr

Die Kirche St. Mariä Heimsuchung im Bad Honnefer Ortsteil Rhöndorf (Frankenweg 125) wurde in den Jahren 1902–1905 im neoromanischen Baustil mit halbrundem Chor erbaut und am 15. Oktober 1905 benediziert. Die Kirche entstand nach den Plänen des Kölner Diözesanbaurates Franz Statz, der ebenfalls am Frankenweg wohnte.

Später wurden Turm und Turmzimmer im Jahr 1928 fertig gestellt. An der Außenwand des Turmes wurde an der Straße eine historische Grabplatte des letzten Burggrafen Heinrich von Drachenfels eingelassen, worauf eine Inschriftentafel hinweist.

Die Kirchenfenster aus dem Jahr 1956 stammen von dem Künstler Eduard Horst. Jüngeren Datums sind die Fenster mit Ornamenten und neutestamentarischen Taufszenen des Künstlers Franz Pauly aus dem Jahr 1965.

Weblinks und Quellen