Evangelische Christuskirche Königswinter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die evangelische '''Christuskirche''' in der Altstadt von Königswinter entstand in den Jahren 1863 und 1864 nach Plänen des Baumeisters Christian Heyden im Stil der Neogotik. Die Christuskirche ist ein einschiffiger Backsteinbau. Sie entstand als Saalkirche mit vorgesetztem Westturm. Seit dem 1.1.2022 bilden der Gemeindebereich Königswinter-Altstadt und die Kirchengemeinde Oberkassel die neue Evangelische Kirchengemeinde Oberkassel-Königswinter.…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
Die Christuskirche ist ein einschiffiger Backsteinbau. Sie entstand als Saalkirche mit vorgesetztem Westturm.
Die Christuskirche ist ein einschiffiger Backsteinbau. Sie entstand als Saalkirche mit vorgesetztem Westturm.


Seit dem 1.1.2022 bilden der Gemeindebereich Königswinter-Altstadt und die Kirchengemeinde Oberkassel die neue Evangelische Kirchengemeinde Oberkassel-Königswinter.
Seit dem 1.1.2022 bilden der Gemeindebereich Königswinter-Altstadt und die Kirchengemeinde Oberkassel die neue "Evangelische Kirchengemeinde Oberkassel-Königswinter".


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==

Aktuelle Version vom 2. August 2023, 23:52 Uhr

Die evangelische Christuskirche in der Altstadt von Königswinter entstand in den Jahren 1863 und 1864 nach Plänen des Baumeisters Christian Heyden im Stil der Neogotik.

Die Christuskirche ist ein einschiffiger Backsteinbau. Sie entstand als Saalkirche mit vorgesetztem Westturm.

Seit dem 1.1.2022 bilden der Gemeindebereich Königswinter-Altstadt und die Kirchengemeinde Oberkassel die neue "Evangelische Kirchengemeinde Oberkassel-Königswinter".

Weblinks und Quellen