Burgruine Rosenau: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Burg Rosenau''' im [[Siebengebirge]] (südlich von Heisterbacherrott) entstand vermutlich bereits vor 1200 n. Chr. und war Bestandteil der kölnischen Herrschaftssicherung unter den Burgherren von Rosenau. Im November 1243 erfolgte der Verkauf an die [[Kloster Heisterbach|Zisterzienserabtei Heisterbach]] einschließlich 48 Morgen Wald und Gütern am Burgberg und weiterer Ländereien und Kulturland (Äcker und Weinbau).
'''Burg Rosenau''' im [[Siebengebirge]] (südlich von Heisterbacherrott) entstand unter den Burgherren von Rosenau vermutlich bereits vor 1200 n. Chr. und war Bestandteil der kölnischen Herrschaftssicherung. Im November 1243 erfolgte der Verkauf an die [[Kloster Heisterbach|Zisterzienserabtei Heisterbach]] einschließlich 48 Morgen Wald und Gütern am Burgberg und weiterer Ländereien und Kulturland (Äcker und Weinbau).


Heute sind noch Reste der ehemals bis zu 6 Meter hoch aufragenden Ringmauer mit Trachytblöcken erhalten.  
Heute sind noch Reste der ehemals bis zu 6 Meter hoch aufragenden Ringmauer mit Trachytblöcken erhalten.