Schaumburger Hof: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
Die Geschichte des Fachwerkhauses geht auf das Jahr 1755 zurück und schon immer war der Schaumburger Hof ein Gasthaus. In dem von Joseph Rhein errichteten Gasthof befand sich bis etwa 1830 eine Treidelstation zur Auswechslung der Pferde, mit denen damals noch die Schiffe rheinaufwärts gezogen wurden.
Die Geschichte des Fachwerkhauses geht auf das Jahr 1755 zurück und schon immer war der Schaumburger Hof ein Gasthaus. In dem von Joseph Rhein errichteten Gasthof befand sich bis etwa 1830 eine Treidelstation zur Auswechslung der Pferde, mit denen damals noch die Schiffe rheinaufwärts gezogen wurden.


[[Datei:Schaumburger Hof IMG 0754.jpg|thumb|Schaumburger Hof am Rheinufer in Plittersdorf]]
Auch die Fähre von Niederdollendorf landete am Plittersdorfer Rheinufer und später wurden hier auch Passagiere der Rheindampfer ein- und ausgeschifft, wobei die Anlegestellen für die Fähre und die Dampfer um 1900 südlicher an die [[Bastei]] verlegt wurden.
Auch die Fähre von Niederdollendorf landete am Plittersdorfer Rheinufer und später wurden hier auch Passagiere der Rheindampfer ein- und ausgeschifft, wobei die Anlegestellen für die Fähre und die Dampfer um 1900 südlicher an die [[Bastei]] verlegt wurden.


[[Datei:Schaumburger Hof IMG 0754.jpg|thumb|Schaumburger Hof am Rheinufer in Plittersdorf]]
Bonner Studenten und Rheintouristen entdeckten besonders im 19. Jahrhundert das romantische Gasthaus, heißt es im ersten Band der „Godesberger Heimatblätter“, wo im Laufe der Jahre viele berühmte Gäste einkehrten.
Bonner Studenten und Rheintouristen entdeckten besonders im 19. Jahrhundert das romantische Gasthaus, heißt es im ersten Band der „Godesberger Heimatblätter“, wo im Laufe der Jahre viele berühmte Gäste einkehrten.