Hennef (Sieg): Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
Seit 1981 darf sich Hennef Stadt nennen. Bereits seit der kommunalen Neuordnung 1969 hat sich die Stadt stetig entwickelt, was unter anderem in der Gründung etlicher Schulen, der Ortskernsanierung im Zentrum, der Entwicklung des Gewerbegebiets Stoßdorf, der Neueröffnung der [[Meys Fabrik Hennef|Meys Fabrik]] als Kulturzentrum sowie zahlreicher Dorferneuerungs-Maßnahmen deutlich wurde.
Seit 1981 darf sich Hennef Stadt nennen. Bereits seit der kommunalen Neuordnung 1969 hat sich die Stadt stetig entwickelt, was unter anderem in der Gründung etlicher Schulen, der Ortskernsanierung im Zentrum, der Entwicklung des Gewerbegebiets Stoßdorf, der Neueröffnung der [[Meys Fabrik Hennef|Meys Fabrik]] als Kulturzentrum sowie zahlreicher Dorferneuerungs-Maßnahmen deutlich wurde.


* aus: [[Rhein-Sieg-Rundschau]] vom 16.9.2019: [https://www.rundschau-online.de/region/rhein-sieg/hennef/50-jahre-stadtgeschichte-warum-hennefs--wappentier--ein-karpfen-ist-33173842 50 Jahre Stadtgeschichte]
* siehe dazu: [[Rhein-Sieg-Rundschau]] vom 16.9.2019: [https://www.rundschau-online.de/region/rhein-sieg/hennef/50-jahre-stadtgeschichte-warum-hennefs--wappentier--ein-karpfen-ist-33173842 50 Jahre Stadtgeschichte]


=== Kirchen ===
=== Kirchen ===