Hennef (Sieg): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hennef''' ist eine Stadt im [[Rhein-Sieg-Kreis]] mit rund 100 Ortschaften im Bereich der [[Sieg]] zwischen [[Bergisches Land|Bergischem Land]] und [[Westerwald]]. Die Stadt liegt etwa 14 km Luftlinie von [[Bonn]] entfernt und hat rund 48.000 Einwohner.
'''Hennef''' ist eine Stadt im [[Rhein-Sieg-Kreis]] mit rund 100 Ortschaften im Bereich der [[Sieg]] zwischen [[Bergisches Land|Bergischem Land]] und [[Westerwald]]. Die Stadt liegt etwa 14 km Luftlinie von [[Bonn]] entfernt und hat rund 48.000 Einwohner.


Übersicht zu den Hennefer Dörfern und Weilern: [https://www.hennef.de/index.php?id=83 hennef.de]
Übersicht zu den Hennefer Dörfern und Weilern: [https://www.hennef.de/index.php?id=83 hennef.de].
 
Das Stadtgebiet liegt in einer alten Kulturlandschaft zu Füßen von Siebengebirge, Bergischem Land und Westerwald. Beliebte Ausflugsziele sind die Marien-Wallfahrtskirche in Bödingen, Schloss Allner oder die mittelalterliche Stadt Blankenberg. In der Hennefer Kernstadt liegt der modern gestalteten Marktplatz. Aber auch barocke Hofanlagen sowie industrielle Bauten aus der Gründer-Zeit sind zu finden. Die erste eichfähige Waage der Welt stammt von den Hennefer Industriepionieren Carl Reuther und Eduard Reisert. Am 12. April 1883 wurde die „Chronos-Waage“ durch die „Kaiserliche Normal Aichungs-Kommission“ in Berlin zur Eichung zugelassen. Daran erinnert seit 2007 ein Waagen-Wanderweg durch Hennef, der auf 22 Schildern und Stationen die Entstehung der Waage erläutert aber auch Wissenswertes zur Stadt vermitttelt.
 
'''siehe dazu:''' [https://www.hennef.de/uploads/media/begleitheft-inhalt-72.dpi.pdf Begleitheft zum Hennefer Waagen-Weg]


== Interessantes und Sehenswertes ==
== Interessantes und Sehenswertes ==
33.853

Bearbeitungen