Gronau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:


== Schule ==
== Schule ==
[[Datei:Friedrich Ebert Gymnasium Bonn IMG 0628.jpg|thumb|Friedrich Ebert - Gymnasium in Bonn]]
* [[Friedrich Ebert Gymnasium Bonn]]
* [[Friedrich Ebert Gymnasium Bonn]]


== Streiflichter und Einblicke ==
== Streiflichter und Einblicke ==
[[Datei:Friedrich Ebert Gymnasium Bonn IMG 0628.jpg|thumb|Friedrich Ebert - Gymnasium in Bonn]]
* [[Altes Wasserwerk]]
* [[Altes Wasserwerk]]
* [[Bismarckturm Bonn]]
* [[Bismarckturm Bonn]]

Version vom 23. Mai 2023, 20:49 Uhr

Posttower in der Bonner Rheinaue

Der Stadtteil Gronau im Stadtbezirk Bonn gehört heute zum Bundesviertel. Ursprünglich bezeichnete „die Gronau“ (grüne Aue) den Norden der heutigen Rheinaue.

Aus der Ortsgeschichte

Palais Schaumburg. - Foto: Hans-Dieter Weber

Nachdem Bonn 1949 Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland wurde, wuchs der Ortsteil stark an, zumal hier einige repräsentative Gebäude (wie die Villa Hammerschmidt oder das Palais Schaumburg) vorhanden waren und auch Raum für Neu- oder Erweiterungsbauten vorhanden war.

Kirche

Schule

Streiflichter und Einblicke

Friedrich Ebert - Gymnasium in Bonn

Weblinks und Quellen

WCCB in Bonn

Kultur.Landschaft.Digital.: