Bonner Gedenktage: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
* '''5. Februar:''' das Adelheidisfest wird in jedem Jahr als Gedenktag der hl. [[Adelheid von Vilich]] gefeiert, neben den [[Stadtpatrone Cassius und Florentius|Stadtpatronen Cassius und Florentius]] die weitere Stadtpatronin der Stadt Bonn. | * '''5. Februar:''' das Adelheidisfest wird in jedem Jahr als Gedenktag der hl. [[Adelheid von Vilich]] gefeiert, neben den [[Stadtpatrone Cassius und Florentius|Stadtpatronen Cassius und Florentius]] die weitere Stadtpatronin der Stadt Bonn. | ||
* '''9. März:''' Befreiung von [[Bonn]] und [[Bad Godesberg]] von der Nazi-Diktatur durch amerikanische Truppen, die in den frühen Morgenstunden des 9. März 1945 kampflos in Bonn einmarschierten. | * '''9. März:''' Befreiung von [[Bonn]] und [[Bad Godesberg]] von der Nazi-Diktatur durch amerikanische Truppen, die in den frühen Morgenstunden des 9. März 1945 kampflos in Bonn einmarschierten. | ||
'''22. März:''' am 22. März 1975 nahm die Bonner [[U-Bahn]] zwischen dem [[Bonner Hauptbahnhof]] und [[Bad Godesberg]] ihren Betrieb auf, rund fünf Jahre lang hatten die Bauarbeiten gedauert. | * '''22. März:''' am 22. März 1975 nahm die Bonner [[U-Bahn]] zwischen dem [[Bonner Hauptbahnhof]] und [[Bad Godesberg]] ihren Betrieb auf, rund fünf Jahre lang hatten die Bauarbeiten gedauert. | ||
* '''24. April:''' am 24. April 1151 wurde die [[Doppelkirche Schwarzrheindorf]] im Beisein von König Konrad III. geweiht. | * '''24. April:''' am 24. April 1151 wurde die [[Doppelkirche Schwarzrheindorf]] im Beisein von König Konrad III. geweiht. | ||
* '''10. Mai:''' an die Bücherverbrennung in Bonn vom 10. Mai 1933 erinnert das [[Erinnerungsmal Bücherverbrennung|Erinnerungsmal am Markt]]. | * '''10. Mai:''' an die Bücherverbrennung in Bonn vom 10. Mai 1933 erinnert das [[Erinnerungsmal Bücherverbrennung|Erinnerungsmal am Markt]]. |