Teichlandschaft Lohmarer Wald: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der 721 ha große [[Lohmarer Wald]] ist ein beliebtes Erholungsziel für [[Siegburg]] und [[Lohmar]].  
Der 721 ha große [[Lohmarer Wald]] ist ein beliebtes Erholungsziel für [[Siegburg]] und [[Lohmar]].  


Ein Anziehungspunkt sind die „Stallberger Teiche“, ein ursprünglich für ein Kloster angelegte Fischteichsystem.  
Ein Anziehungspunkt sind die „Stallberger Teiche“, ein ursprünglich für ein Kloster angelegte Fischteichsystem. Die Entstehungs-, Besitz- und Nutzungsgeschichte der Teiche eng mit der bedeutenden Siegburger Benediktinerabtei Michaelsberg verbunden.  


Das „Waldreservat Lohmarer Wald“ ist Teil der Bergischen Heideterrasse.
Das „Waldreservat Lohmarer Wald“ ist Teil der Bergischen Heideterrasse.

Version vom 21. März 2025, 18:15 Uhr

Der 721 ha große Lohmarer Wald ist ein beliebtes Erholungsziel für Siegburg und Lohmar.

Ein Anziehungspunkt sind die „Stallberger Teiche“, ein ursprünglich für ein Kloster angelegte Fischteichsystem. Die Entstehungs-, Besitz- und Nutzungsgeschichte der Teiche eng mit der bedeutenden Siegburger Benediktinerabtei Michaelsberg verbunden.

Das „Waldreservat Lohmarer Wald“ ist Teil der Bergischen Heideterrasse.

siehe auch

Weblinks und Quellen