Sankt Augustin: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
Im Stadtteil Hangelar befindet sich, etwa sechs Kilometer nordöstlich von Bonn, mit dem [[Flugplatz Hangelar]] ein Verkehrslandeplatz.
Im Stadtteil Hangelar befindet sich, etwa sechs Kilometer nordöstlich von Bonn, mit dem [[Flugplatz Hangelar]] ein Verkehrslandeplatz.


Ihren Namen verdankt die Stadt den hier niedergelassenen Steyler Missionaren, die im Jahr 1913 das “Kloster Sankt Augustin” errichteten.
Ihren Namen verdankt die Stadt den hier niedergelassenen Steyler Missionaren, die im Jahr 1913 das “Kloster Sankt Augustin” errichteten. Aufgrund der unmittelbaren Nähe zur provisorischen Bundeshauptstadt Bonn wuchs die Bevölkerung auf dem Gebiet des heutigen [[Sankt Augustin]] besonders in den Nachkriegsjahren stark an.


Im Zuge der kommunalen Neugliederung entstand Sankt Augustin im Jahr 1969 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Menden, Buisdorf, Hangelar, Meindorf, Mülldorf, Niederpleis und Birlinghoven sowie der Siedlung “Sankt Augustin” (Ort). Im Jahr 1977 erhielt die Gemeinde  Stadtrechte.  
Im Zuge der kommunalen Neugliederung entstand Sankt Augustin im Jahr 1969 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Menden, Buisdorf, Hangelar, Meindorf, Mülldorf, Niederpleis und Birlinghoven sowie der Siedlung “Sankt Augustin” (Ort). Im Jahr 1977 erhielt die Gemeinde  Stadtrechte.