Gästehaus Petersberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 30: Zeile 30:
== Biergarten Petersberg ==
== Biergarten Petersberg ==
Der im Jahr 2016 eröffnete Biergarten auf dem Petersberg befindet sich auf einer großzügigen Terrasse mit Blick auf den [[Rhein]], auf [[Königswinter]] und [[Bonn]] und mit sonnigen oder schattigen Plätzen unter den Kopflinden. Nach einem Spiegel-Artikel entstand hier ein „Wohlfühlort für Jedermann“ und zugleich „das höchstmögliche Maß an Volksnähe, das ein Luxushotel gerade noch verkraftet“ <ref>[https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/grandhotel-auf-dem-petersberg-bei-bonn-macht-verluste-wenn-der-staat-hotelier-spielt-a-00000000-0002-0001-0000-000172493008?context=issue Der Spiegel 34/ 2020 auf spiegel.de]</ref>.
Der im Jahr 2016 eröffnete Biergarten auf dem Petersberg befindet sich auf einer großzügigen Terrasse mit Blick auf den [[Rhein]], auf [[Königswinter]] und [[Bonn]] und mit sonnigen oder schattigen Plätzen unter den Kopflinden. Nach einem Spiegel-Artikel entstand hier ein „Wohlfühlort für Jedermann“ und zugleich „das höchstmögliche Maß an Volksnähe, das ein Luxushotel gerade noch verkraftet“ <ref>[https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/grandhotel-auf-dem-petersberg-bei-bonn-macht-verluste-wenn-der-staat-hotelier-spielt-a-00000000-0002-0001-0000-000172493008?context=issue Der Spiegel 34/ 2020 auf spiegel.de]</ref>.
== Petersbergkapelle ==
Die Petersberg-Kapelle, im Juni 1763 fertiggestellt, wurde Ostern 1764 als Wallfahrtskirche eingeweiht. Die Zisterzienser-Mönche des [[Kloster Heisterbach|Klosters Heisterbach]] errichteten sie seinerzeit unter Mithilfe der Bevölkerung.
Fünf Bittwege führten auf den Petersberg - mit den Ausgangspunkten Königswinter, Ober- und Niederdollendorf, Kloster Heisterbach und Ittenbach.


== siehe auch ==
== siehe auch ==