Gästehaus Petersberg: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
Der Stromberg bei [[Königswinter]] wurde später durch die hier errichtete Wallfahrtskapelle Sankt Peter in '''Petersberg''' umbenannt. Er ist mit 331 m Höhe der fünfthöchste Berg im [[Siebengebirge]].  
Der Stromberg bei [[Königswinter]] wurde später durch die hier errichtete Wallfahrtskapelle Sankt Peter in '''Petersberg''' umbenannt. Er ist mit 331 m Höhe der fünfthöchste Berg im [[Siebengebirge]].  


Hier befindet sich das Grandhotel, das schon zu Hauptstadtzeiten als Gästehaus der Bundesrepublik besondere Bedeutung erlangte. Durch den in 2019 fertiggestellten Umbau wurde aus dem Gästehaus der Bundesregierung ein echtes Grandhotel mit 102 Doppelzimmern, neun Suiten und der Präsidentensuite. Das einzige Hotel bundesweit, das sich im Staatsbesitz befindet. Das Haus wird von der Steigenberger-Kette als Fünf-Sterne-Hotel „Steigenberger Grandhotel Petersberg“ betrieben.
Hier befindet sich heute das Grandhotel Petersberg, das schon zu Hauptstadtzeiten als Gästehaus der Bundesrepublik besondere Bedeutung erlangte. Durch den in 2019 fertiggestellten Umbau wurde aus dem Gästehaus der Bundesregierung ein echtes Grandhotel mit 102 Doppelzimmern, neun Suiten und der Präsidentensuite, das einzige Hotel bundesweit, das sich im Staatsbesitz befindet und von einer Tochtergesellschaft der [[BImA]] verwaltet wird. Das Hotel wird von der Steigenberger-Kette als Fünf-Sterne-Hotel „Steigenberger Grandhotel Petersberg & Spa“ betrieben.


== Geschichte ==
== Geschichte ==